Bibliothek |
Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana |
Signatur |
Reg. lat. 339 [Fragment 1, f. 1-6]
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 541 |
Digitalisat |
-
821 (I) Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Reg. lat. 339 [Fragment 1, f. 1-6]
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Fragment; Teil 1 (= f. 1-6) eines von M. Goldast zusammengestellten Bandes (Pergament; 70 Blätter; brauner Ledereinband mit Goldverzierung) mit Bruchstücken 6 verschiedener Handschriften des 9.-14. Jahrhunderts; Teil 1: f. 1-6; Teil 2: f. 7-38; Teil 3: f. 39-46; Teil 4: f. 47-54; Teil 5: f. 55-69; Teil 6: f. 70; je 1 zusätzliches Papierblatt vorne und hinten; 6 Blätter; 22,5 x 16,5/17,0 cm; Zählung von 1 bis 6 von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; darüber Zählung von 39 bis 44 von einer Hand des 16.-17. Jahrhunderts; zusätzliches Blatt hinten als Blatt 71 gezählt. - Einrichtung: Schriftspiegel 17,0 x 11,0 cm; einspaltig; 22 Zeilen; rote Initialen; Überschriften in roten Majuskeln. - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand aus dem Ende des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach Ende des 9. Jahrhunderts in St. Gallen entstanden; aufgrund der älteren Foliierung ist ersichtlich, dass es für einen bestimmten Zeitraum mit dem Codex Rom (Vatikanstadt), Reg. lat. 348 (BStK.-Nr. 822) verbunden war; ein Besitzvermerk auf f. 1r weist auf die Bibliothek B. Schobingers (1566-1604); dieses sowie 5 weitere Fragmente, von denen 2 auch althochdeutsche Glossen enthalten (BStK.-Nr. 821 (II) und BStK.-Nr. 821 (III)), wurden im 16. Jahrhundert von dem Humanisten und Büchersammler Melchior Goldast (1576-1635) zusammengefügt; später war die Sammelhandschrift Bestandteil der Bibliothek Königin Christines von Schweden und wurde als solcher 1690 der Biblioteca Apostolica Vaticana übereignet. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Ludwig Bethmann, Dr. Ludwig Bethmann's Nachrichten über die von ihm für die Monumenta Germaniae historica, benutzten Sammlungen von Handschriften und Urkunden Italiens, aus dem Jahre 1854, AGÄDGK. 12 (1874), S. 275
-
Christian Callmer, Königin Christina, ihre Bibliothekare und ihre Handschriften. Beiträge zur europäischen Bibliotheksgeschichte, Acta Bibliothecae Regiae Stockholmiensis 30, Stockholm 1977, S. 153
-
Maurice P. Cunningham, A Preliminary Recension of the Older Manuscripts of the Cathemerinon, Apotheosis, and Hamartigenia of Prudentius, SE. 13 (1962), p. 13 and passim
-
Maurice P. Cunningham, Aurelii Prudentii Clementis Carmina, Corpus Christianorum. Series Latina 126, Turnhout 1966, p. XVIII
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 609f., Nr. 541
(online)
-
Bernhard Hertenstein, Joachim von Watt (Vadianus). Bartholomäus Schobinger. Melchior Goldast. Die Beschäftigung mit dem Althochdeutschen von St. Gallen in Humanismus und Frühbarock, Das Althochdeutsche von St. Gallen. Texte und Untersuchungen zur sprachlichen Überlieferung St. Gallens vom 8. bis 12. Jahrhundert 3, Berlin – New York 1975, S. 102, 151, 179
-
Thomas Klein, Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer Sprach- und kulturgeschichtlichen Bedeutung, Göppinger Arbeiten zur Germanistik 205, Göppingen 1977, S. 26, 49
-
Bernard Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La Tradition Manuscrite des Œuvres de Saint Jérôme, I-IV, Instrumenta Patristica 4, Steenbrugis 1969-1972, n° 0 (add.)
-
Les manuscrits de la Reine de Suède au Vatican. Réédition du catalogue de Montfaucon et cotes actuelles, Studi e Testi 238, Vatikanstadt 1964, p. 78, nr. 1361
-
Stefanie Stricker, Prudentius (Aurelius Prudentius Clemens), in: ²VL., 11. Nachträge und Korrekturen, Berlin – New York 2004, Sp. 1273
-
Andreas Wilmart, Codices Reginenses Latini, II. Codices 251-500, Bibliothecae Apostolicae Vaticanae Codices manu scripti, Rom 1945, p. 263f., num. 339
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/821%20%28I%29 [Stand 12.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/821%20%28I%29.xml [Stand 12.11.2024].
|