BStK.-Nr. 664
Handschrift(en) |
|
---|---|
Glossierte Inhalte | |
Zahl und Art der Glossen | Sachglossar: 3 Glossen (f. 3rb, 10vb, 11rb) in den Glossae Abactor; Glossar in abgesetzten Zeilen geschrieben; die althochdeutschen Glossen und ihre lateinischen Lemmata von anderer Hand als das Glossar selbst zwischen die Glossareintragungen beziehungsweise neben diese geschrieben; die zahlreichen volkssprachigen Glossen, die dem Glossar im 15. Jahrhundert beigeschrieben wurden, sind hier nicht berücksichtigt, da sie nicht mehr dem Althochdeutschen zuzurechnen sind. |
Zeit | Althochdeutsche Glossen von einer Hand des 11. Jahrhunderts. |
Ort | Möglicherweise Benediktinerabtei Tegernsee. |
Sprachgeographische Einordnung | Oberdeutsch. |
Edition |
StSG. IV, S. 175 (Nr. MCLXXVI). |
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005 |
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005 | |
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/664 [Stand 05.02.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/664.xml [Stand 05.02.2025]. |