Handschrift(en) |
- München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6300
|
Glossierte Inhalte |
523, f. 1r-158v: Gregor der Große, Moralia in Job (II, 48-V)
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: 370 interlinear stehende Griffelglossen (f. 1rb-155vb) zu Gregor der Große, Moralia in Job; E. Glaser (1996) ediert zusätzlich 78 nicht vollständig identifizierbare Griffelglossen, sodass sie von 448 Glossen mit über 500 Wörtern ausgeht; die wohl originären Glossen alle von derselben Hand eingetragen; keine lateinische Glossierung. |
Zeit |
Ende des 8. oder Anfang des 9. Jahrhunderts. |
Ort |
Freising. |
Sprachgeographische Einordnung |
Bair. (nach E. Glaser, S. 457). |
Edition |
Etwa 150 Glossen bei H. Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge, S. 74-79; vollständige Edition bei E. Glaser, Frühe Griffelglossierung aus Freising, S. 104-376.
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Rolf Bergmann, Die althochdeutsche Glossenüberlieferung des 8. Jahrhunderts, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, I. Philologisch-Historische Klasse, Göttingen 1983, S. 21
-
Rolf Bergmann, Zur Textualität althochdeutscher Glossen, in: Textsorten und Textsortentraditionen. Herausgegeben von Franz Simmler, Bern u.a. 1997, S. 231
-
Rolf Bergmann – Ursula Götz, Altbairisch = Altalemannisch? Zur Auswertung der ältesten Glossenüberlieferung, in: Deutsche Sprache in Raum und Zeit. Festschrift für Peter Wiesinger zum 60. Geburtstag, herausgegeben von Peter Ernst – Franz Patocka, Wien 1998, S. 451
-
Michele C. Ferrari, Die älteste kommentierte Bibelhandschrift und ihr Kontext. Das irische Ezechiel-Fragment Zürich, Staatsarchiv W3.19.XII, in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999, herausgegeben von Rolf Bergmann – Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Germanistische Bibliothek 13, Heidelberg 2001, S. 56
-
Elvira Glaser, Der bestimmte Artikel in den althochdeutschen Glossen, in: Zur Geschichte der Nominalgruppe im älteren Deutsch. Festschrift für Paul Valentin. Akten des Pariser Kolloquiums März 1999. Herausgegeben von Yvon Desportes, Germanistische Bibliothek 5, Heidelberg 2000, S. 192-195, 206
-
Elvira Glaser, Edition und Dokumentation althochdeutscher Griffelglossen, in: Probleme der Edition althochdeutscher Texte. Herausgegeben von Rolf Bergmann. Mit 17 Abbildungen, Studien zum Althochdeutschen 19, Göttingen 1993, S. 15f.
-
Elvira Glaser, Frühe Griffelglossierung aus Freising. Ein Beitrag zu den Anfängen althochdeutscher Schriftlichkeit, Studien zum Althochdeutschen 30, Göttingen 1996, S. 92-95, 377-482
-
Elvira Glaser, Glosse incise. Studi sugli inizi della lingua scritta tedesca, Annali Istituto Universitario Orientale Napoli. Sez. Germanica. Nuova serie 2 (1992) [1994] S. 119-136, Annali Istituto Universitario Orientale Napoli. Sez. Germanica. Nuova serie 2 (1992), p. 131 e passim
-
Elvira Glaser, Glossierungsverfahren früher Freisinger Textglossierung. Versuch einer Einordnung, in: Teoria e pratica della traduzione nel medioevo germanico. A cura di Maria Vittoria Molinari ed al., Studi e Testi di linguistica e filologia germanica, Padua 1994, p. 185, 193-205
-
Elvira Glaser, Typen und Funktionen volkssprachiger (althochdeutscher) Eintragungen im lateinischen Kontext, Sprachwissenschaft 28 (2003), S. 8f., 17
-
Elvira Glaser – Andreas Nievergelt, Althochdeutsche Griffelglossen: Forschungsstand und Neufunde, in: Entstehung des Deutschen. Festschrift für Heinrich Tiefenbach. Herausgegeben von Albrecht Greule – Eckhard Meineke – Christiane Thim-Marbrey, Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge 17, Heidelberg 2004, S. 126
-
Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Pergamenthandschriften aus dem Domkapitel Freising, I. Clm 6201-6316. Neu beschrieben von Günter Glauche, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis III,2, Wiesbaden 2000, S. 176
-
Birgit Meineke, CHIND und BARN im Hildebrandslied vor dem Hintergrund ihrer althochdeutschen Überlieferung, Studien zum Althochdeutschen 9, Göttingen 1987, S. 39
-
Eckhard Meineke, Abstraktbildungen im Althochdeutschen. Wege zu ihrer Erschließung, Studien zum Althochdeutschen 23, Göttingen 1994, S. 169f.
-
Stephan Müller, (Besprechung von: E. Glaser, Frühe Griffelglossierung aus Freising. Ein Beitrag zu den Anfängen althochdeutscher Schriftlichkeit, Studien zum Althochdeutschen 30, Göttingen 1996), PBB. 121 (1999), S. 309
-
Robert Nedoma, enti danne geoze zisamane: Die althochdeutsche Fassung des Ersten Basler Rezepts (BR Ib), Die Sprache 39 (1997), S. 185, 187
-
Jörg Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II. Wörterbuch, Berlin – New York 2004, S. 642
-
Elmar Seebold, Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes. Der Wortschatz des 8. Jahrhunderts (und früherer Quellen). Bearbeitet von Elmar Seebold unter Mitarbeit von Brigitte Bulitta – Elke Krotz – Judith Stieglbauer-Schwarz u.a., Berlin – New York 2001, S. 31
-
Walter Stach, Mitteilungen zur mittelalterlichen Glossographie, in: Liber Floridus. Mittellateinische Studien. Paul Lehmann zum 65. Geburtstag am 13. Juli 1949, herausgegeben von Bernhard Bischoff – Suso Brechter, St. Ottilien 1950, S. 14
-
Heinrich Tiefenbach, Zu den althochdeutschen Griffelglossen der Handschriften Clm 6300, 6312 und Vatikan Pal. lat. 1631, Sprachwissenschaft 26 (2001), S. 94-97
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Rolf Bergmann, Gregor der Große. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 138-144
-
Rolf Bergmann, Überblick über die Gregor-Glossierung, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 532, 546
-
Oliver Ernst, Die Griffelglossierung in Freisinger Handschriften des frühen 9. Jahrhunderts, Germanistische Bibliothek 29, Heidelberg 2007, S. 559f.
-
Oliver Ernst – Elvira Glaser, Graphematik und Phonematik, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1009
-
Oliver Ernst – Elvira Glaser – Andreas Nievergelt, Neues zu Freisinger Glossenhandschriften, in: Glossenstudien. Ergebnisse der neuen Forschung, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Germanistische Bibliothek 70, Heidelberg 2020, S. 238
-
Oliver Ernst – Andreas Nievergelt, (Besprechung von: Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, bearbeitet von Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, 6 Bände (5 Textbände + 1 Tafelband), Berlin – New York 2005), Lexicographica 25 (2009), S. 255
-
Oliver Ernst – Andreas Nievergelt – Markus Schiegg, Althochdeutsche Griffel-, Feder- und Farbstiftglossen aus Freising. Clm 6293, Clm 6308, Clm 6383, Clm 21525, Lingua Historica Germanica. Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 21, Berlin – Boston 2019, S. 83, 103, 190, 197, 305, 437
-
Elvira Glaser, Formales Verhältnis von Lemma und Interpretament: Formenkongruenz und funktionale Adäquatheit, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 372, Anm. 3, S. 377, 379-385
-
Elvira Glaser, Glossen als Quelle althochdeutscher Alltagssprache?, in: Neue Perspektiven der Sprachgeschichte. Internationales Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 11. und 12. Februar 2005, herausgegeben von Ursula Götz – Stefanie Stricker, Germanistische Bibliothek 26, Heidelberg 2006, S. 72
-
Elvira Glaser – Oliver Ernst, Freisinger Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1360f., 1379
-
Elvira Glaser – Andreas Nievergelt, Griffelglossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 213, Anm. 28, S. 220, 221, Anm. 66, S. 222, Anm. 71
-
Ernst Hellgardt, Freising, in: Schreiborte des deutschen Mittelalters. Skriptorien - Werke - Mäzene, herausgegeben von Martin Schubert, Berlin – Boston 2013, S. 171
-
Gerald Hiltensberger, Die althochdeutsche Glossierung der 'vitia cardinalia' Gregors des Großen, Germanistische Bibliothek 31, Heidelberg 2008, S. 35
-
Claudine Moulin, Paratextuelle Netzwerke: Kulturwissenschaftliche Erschließung und soziale Dimensionen der althochdeutschen Glossenüberlieferung, in: Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter. Akten des 12. Symposiums des Mediävistenverbandes vom 19. bis 22. März 2007 in Trier, herausgegeben von Gerhard Krieger, Berlin 2009, S. 68, 72
-
Andreas Nievergelt, Die althochdeutschen grammatischen Glossen, in: Indica & Germanica. Beiträge zur Indogermanistik gestern und heute in Jena, herausgegeben von Bettina Bock – Cassandra Freiberg, Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung 11, Hamburg 2021, S. 103, 107
-
Andreas Nievergelt, Rekurrenz in den althochdeutschen Glossen, in: Die Formen der Wiederaufnahme im älteren Deutsch. Akten zum Internationalen Kongress an der Université Paris Sorbonne (Paris IV) 8. bis 10. Juni 2006, herausgegeben von Yvon Desportes – Franz Simmler – Claudia Wich-Reif, Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 10, Berlin 2008, S. 121
-
Andreas Nievergelt, The Old English Dry-Point Glosses, in: Anglo-Saxon Micro-Texts, edited by Ursula Lenker – Lucia Kornexl, ANGLIA 67, Berlin – Boston 2019, p. 165
-
Andreas Nievergelt – Elvira Glaser, Hapax legomena in den althochdeutschen Griffelglossen, in: »dat ih dir it nu bi huldi gibu«. Linguistische, germanistische und indogermanistische Studien Rosemarie Lühr gewidmet, herausgegeben von Sergio Neri – Roland Schuhmann – Susanne Zeilfelder unter Mitarbeit von Satoko Hisatsugi, Wiesbaden 2016, S. 323f., 326-328
-
Markus Schiegg, Teleologische Perspektiven auf die althochdeutsche Überlieferung und ihre Konsequenzen für den Quellenwert von Glossen, Journal LIPP 2 (2013), S. 60f.
-
Claudia Wich-Reif, Der Glossartyp Textglossar, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 611, Anm. 33
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/523 [Stand 13.12.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/523.xml [Stand 13.12.2024].
|