BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 514

Handschrift(en)
  • München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6263
Glossierte Inhalte
  • 514, f. 2r-209v: Gregor der Große, Homiliae in Evangelia
  • Zahl und Art der Glossen

    Textglossierung: 55 Glossen (f. 2v-194v) zu Gregor der Große, Homiliae in Evangelia; 10 Federglossen [f. 61r (3), 99r (2), 133v, 178v, 191v (3)], davon 4 marginal [f. 99r (2), 132v, 178v]; 45 Griffelglossen (f. 2v-191v) überwiegend interlinear eingetragen; weitere lateinische, nicht identifizierte und nichtsprachliche Griffeleintragungen; einige der Glossen liegen in Kürzung vor.

    Neufunde: In SchG. wird an 1 Stelle auf einen interlinear eingetragenen Neufund (f. 8r) zu Gregor der Große, Homiliae in Evangelia hingewiesen.

    Zeit

    10. Jahrhundert.

    Ort

    Freising.

    Sprachgeographische Einordnung

    Bairisch.

    Edition

    H. Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge, S. 72; Neuedition mit zahlreichen Neufunden von O. Ernst, Die Griffelglossierung in Freisinger Handschriften des frühen 9. Jahrhunderts, Germanistische Bibliothek 29, Heidelberg 2007, S. 147-194 (Griffelglossen), 205-213 (Federglossen).

    Eine Edition des in SchG. gemeldeten Neufunds steht noch aus.

    Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
    Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
    Zitierempfehlung (HTML/XML)

    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/514 [Stand 06.12.2023].

    Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/514.xml [Stand 06.12.2023].

    Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 22.08.2016