Handschrift(en) |
- Leipzig, Universitätsbibliothek Rep. I. 36b
|
Glossierte Inhalte |
381, f. 1r-272r: Servius, Kommentar zu Vergil
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: 17 Glossen (f. 3v-52v) zu Servius, Vergilkommentar [zu Eklogen und Georgica (I, II)]; 10 marginal und 7 interlinear stehend; 7 der Glossen gemischt-geheimschriftlich (Punkte- und bfk-Geheimschrift) eingetragen; zudem durchgängige lateinische Glossierung; volkssprachige sowie lateinische Glossen von verschiedenen Händen eingetragen. |
Zeit |
Wohl Ende des 9. Jahrhunderts oder 10. Jahrhundert. |
Ort |
- |
Sprachgeographische Einordnung |
Nd. oder mfrk. (nach J. Fasbender, S. 191f.); nd. (nach J.H. Gallée, S. XVII; H. Garke, S. 79; H. Reutercrona, S. 127). |
Edition |
E. Sievers, ZDA. 15 (1872) S. 372; StSG. II, S. 723 (Nr. DCCCLXXV).
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Edda Petri Bean, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Vergilglossen, Augsburg 1974 [Dissertation München], S. 12 und passim
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 484, Nr. 259
(online)
-
Josef Fasbender, Die Schlettstadter Vergilglossen und ihre Verwandten, Untersuchungen zur Deutschen Sprachgeschichte 2, Straßburg 1908, S. 191f.
-
Johan Hendrik Gallée, Vorstudien zu einem altniederdeutschen wörterbuche, Leiden 1903, S. XVII
-
Hermann Garke, Prothese und Aphaerese des h im Althochdeutschen, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 69, Straßburg 1891, S. 79
-
Erika Langbroek, Zwischen den Zeilen. Untersuchungen zu den lateinischen Kommentaren und den deutschen Glossen der Edinburgher Handschrift Adv. Ms. 18.5.10, Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 119, Amsterdam – Atlanta 1995, S. 158
-
Hugo Palander, Die althochdeutschen Tiernamen, I. Die Namen der Säugetiere, Darmstadt 1899, S. 169
-
Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl, Berlin 1998, S. 312
-
Ingo Reiffenstein, Theodiscus in den althochdeutschen Glossen, in: Grammatica ianua artium. Festschrift für Rolf Bergmann zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Elvira Glaser und Michael Schlaefer unter Mitarbeit von Ludwig Rübekeil, Heidelberg 1997, S. 72, 74, 78
-
Hans Reutercrona, Svarabhakti und Erleichterungsvokal im Altdeutschen bis ca. 1250, Heidelberg 1920 [Dissertation], S. 127
-
Eduard Sievers, Zu den Virgilglossen, ZDA. 15 (1872), S. 372
-
Hugo Suolahti, Die deutschen Vogelnamen. Eine wortgeschichtliche Untersuchung, Straßburg 1909, S. 523
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Andreas Nievergelt, Die Glossierung der Handschrift Clm 18547b. Ein Beitrag zur Funktionalität der mittelalterlichen Griffelglossierung, Germanistische Bibliothek 28, Heidelberg 2007, S. 653, 658, Anm. 237, S. 659, Anm. 248, S. 663, Anm. 273
-
Andreas Nievergelt, Geheimschriftliche Glossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 247, Anm. 32, S. 258
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/381 [Stand 05.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/381.xml [Stand 05.11.2024].
|