| Handschrift(en) | 
        Innsbruck, Universitätsbibliothek 474 | 
    | Glossierte Inhalte | 286, f. 46v: Hexameter aus Verbformen | 
    
      | Zahl und Art der Glossen | Grammatisches Glossar in Merkversanordnung: 3 Interlinearglossen (f. 46v) zu dem Verbhexameter. | 
   
  
  
    | Zeit | 13. Jahrhundert. | 
  
  
    | Ort | - | 
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | Mhd. (nach M. Gebhardt, S. 620). | 
  
    | Edition | StSG. IV, S. 648, Nr. 618 Anm; R. Schützeichel, in: Sprache und Name in Mitteleuropa, S. 446.  | 
      
        | Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005 | 
              
      Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 648, Nr. 618, Anm.
  
    (online)
  
      Michael Gebhardt,  "Die Heuschrecken Pharaos" oder Althochdeutsche Glossen – ihre Bedeutung und Erschließung nebst einem Ausblick auf die Tiroler altdeutschen Glossenhandschriften, Der Schlern 67 (1993), S. 620
  
  
      Rudolf Schützeichel, Ein "Hauch- und Schnauf"-Hexameter. Mit einem Glossar von Michael Flöer, in: Sprache und Name in Mitteleuropa. Festschrift für Maria Hornung. Herausgegeben von Heinz Dieter Pohl, Wien 2000, S. 446
  
  
      Rudolf Schützeichel, Zur Methode der Glossenforschung am Beispiel Innsbrucker Handschriften, in: Sprache und Dichtung in Vorderösterreich. Elsass – Schweiz – Schwaben – Vorarlberg – Tirol. Ein Symposion für Achim Masser zum 65. Geburtstag am 12. Mai 1998, herausgegeben von Guntram A. Plangg – Eugen Thurnher, Schlern-Schriften 310, Innsbruck 2000, S. 521
  
  
 | 
      
        | Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005 |  | 
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/286 [Stand 31.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/286.xml [Stand 31.10.2025]. |