| Handschrift(en) | 
    
        - Glasgow, University of Glasgow. The Library MS Hunter 27
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    258, f. 32r-32v: Worterklärungen
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Sachglossar: 55 Kontextglossen (f. 32r-v) in den inhaltlich heterogenen Worterklärungen.  | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    -  | 
  
  
  
    | Ort | 
    -  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Unbestimmt.ⓘ  | 
  
  
    | Edition | 
    
       StSG. V, S. 38f. (Nr. DCCCCXLIb). 
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen
         | 
        
          
              - 
      Günter Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, Augsburg 1960 [Dissertation München], S. 320
  
  
 
              - 
      Juliane Brandsch, Bezeichnungen für Bauern und Hofgesinde im Althochdeutschen. Mit 4 Abbildungen, Sitzungsberichte der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse 127, Berlin 1987, S. 49, 51, 53, 56
  
  
 
              - 
      Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, V. Ergänzungen und Untersuchungen, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1922, S. 59f., Nr. 699
  
    (online)
  
 
              - 
      William Jervis Jones, German Kinship Terms (750-1500). Documentation and Analysis, Studia Linguistica Germanica 27, Berlin – New York 1990, p. 49, 51, 53 and passim
  
  
 
              - 
      Birgit Meineke, CHIND und BARN im Hildebrandslied vor dem Hintergrund ihrer althochdeutschen Überlieferung, Studien zum Althochdeutschen 9, Göttingen 1987, S. 83
  
  
 
              - 
      Jörg Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II. Wörterbuch, Berlin – New York 2004, S. 639
  
  
 
              - 
      Franz Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Althochdeutschen. Mit 6 Karten, Münstersche Mittelalter-Schriften 19, München 1974, S. 43
  
  
 
           
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/258 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/258.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |