BStK.-Nr. 147e
| Handschrift(en) |
|
|---|---|
| Glossierte Inhalte | |
| Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: Insgesamt 3 Interlinearglossen zu Lucan, Pharsalia; 1 Federglosse (f. 40v) und 2 Griffelglossen (f. 114v, 128r), von denen die erste Glosse nur unvollständig lesbar ist; Griffelglossen vielleicht von einer Hand; Codex durchgehend lateinisch glossiert und marginal kommentiert; Kommentar im Umfang nachlassend; lateinische oder sprachlich unbestimmbare Einritzungen zwischen f. 69v-97r. |
| Zeit | Möglicherweise 10. Jahrhundert. |
| Ort | Glossen vielleicht am Entstehungsort der Handschrift in Frankreich oder Belgien eingetragen. |
| Sprachgeographische Einordnung | Mitteldeutsch oder Niederdeutsch (nach A. Nievergelt). |
| Edition |
Eine Edition aller 3 Glossen findet sich bei A. Nievergelt, Nachträge zu den althochdeutschen Glossen, Sprachwissenschaft 40 (2015) S. 310f. |
| Literatur zu den Glossen |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/147e [Stand 26.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/147e.xml [Stand 26.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Christina Beer,
09.12.2016