BStK.-Nr. 140
| Handschrift(en) |
- Erfurt, Universitätsbibliothek Dep. Erf. CA 4° 128
|
| Glossierte Inhalte |
140, f. 8v unten: lateinisch-deutsche Windbezeichnungen
|
| Zahl und Art der Glossen |
9 althochdeutsche Windbezeichnungen (f. 8v unterer Rand) in der Art von Interlinearglossen in eine Windrose mit 10 lateinischen Windbezeichnungen eingetragen. |
| Zeit |
12. Jahrhundert. |
| Ort |
- |
| Sprachgeographische Einordnung |
Unbestimmt.ⓘ |
| Edition |
StSG. III, S. 608 (Nr. MLXVIII).
|
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
|
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Rolf Bergmann, Volkssprachige Wörter innerhalb lateinischer Texte. Wind- und Monatsbezeichnungen in Einhards Vita Karoli Magni, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 982
-
Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Althochdeutsche Windbezeichnungen in Einhards Karlsvita, Windtafeln und Sachglossaren, in: athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Raum und Sprache. Festschrift für Elvira Glaser zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Andreas Nievergelt – Ludwig Rübekeil unter Mitarbeit von Andi Gredig, Germanistische Bibliothek 66, Heidelberg 2019, S. 24-29, 32, 38f.
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/140 [Stand 03.11.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/140.xml [Stand 03.11.2025].
|
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
17.06.2016