| Handschrift(en) | 
    
        - Einsiedeln, Stiftsbibliothek cod 319 (645)
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    130, Kalendarische, chronologische und grammatische Schriften; vgl. im Einzelnen G. Meier
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Textglossierung: 2 Interlinearglossen (p. 274) zu einer chronologischen Notiz von 996; 1 Glosse mit der Feder, 1 mit dem Griffel eingetragen; das von H. Mayer angegebene lateinische Lemma ist ebenfalls Interlinearglosse zu der bei StSG. zu Recht als Lemma genannten römischen Zahl.   | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    -  | 
  
  
  
    | Ort | 
    -  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Unbestimmt.ⓘ  | 
  
  
    | Edition | 
    
       StSG. IV, S. 425 Anm.; Griffelglosse ediert bei H. Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge, S. 28. 
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
         | 
        
          
              - 
      Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 425, Anm.
  
    (online)
  
 
              - 
      Elvira Glaser, Frühe Griffelglossierung aus Freising. Ein Beitrag zu den Anfängen althochdeutscher Schriftlichkeit, Studien zum Althochdeutschen 30, Göttingen 1996, S. 55, 65
  
  
 
              - 
      Elvira Glaser,  Glosse incise. Studi sugli inizi della lingua scritta tedesca, Annali Istituto Universitario Orientale Napoli. Sez. Germanica. Nuova serie 2 (1992) [1994] S. 119-136, Annali Istituto Universitario Orientale Napoli. Sez. Germanica. Nuova serie 2 (1992), p. 125
  
  
 
              - 
      Hartwig Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge. Old High German Glosses: A Supplement, Toronto – Buffalo 1974, S. 28
  
  
 
              - 
      Walter Stach, Mitteilungen zur mittelalterlichen Glossographie, in: Liber Floridus. Mittellateinische Studien. Paul Lehmann zum 65. Geburtstag am 13. Juli 1949, herausgegeben von Bernhard Bischoff – Suso Brechter, St. Ottilien 1950, S. 13
  
  
 
              - 
      Heinrich Tiefenbach,  (Besprechung von: Althochdeutsches Glossenwörterbuch (mit Stellennachweisen zu sämtlichen gedruckten althochdeutschen und verwandten Glossen). Zusammengetragen und herausgegeben von T. Starck – J.C. Wells, 4. Lieferung, Heidelberg 1978), Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 15 (1980), S. 72
  
  
 
           
         | 
      
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
         | 
        
          
              - 
      Rolf Bergmann, Einsiedler Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1533
  
  
 
              - 
      Elvira Glaser – Andreas Nievergelt, Griffelglossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 220
  
  
 
 
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/130 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/130.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |