| Handschrift(en) | 
    
        - Einsiedeln, Stiftsbibliothek cod 257 (449)
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    125, p. 1-426: Heiligenviten (vgl. im einzelnen G. Meier); darunter: p. 241-294 Vita des Kolumban
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Textglossierung: 1 Marginalglosse (p. 245) zur Vita des Kolumban; Codex ansonsten offenbar unglossiert.  | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    -  | 
  
  
  
    | Ort | 
    -  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Unbestimmt.ⓘ  | 
  
  
    | Edition | 
    
       StSG. II, S. 743 (Nr. DCCCXCVIII). 
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
         | 
        
          
              - 
      Günter Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, Augsburg 1960 [Dissertation München], S. 306
  
  
 
              - 
      Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 424, Nr. 116
  
    (online)
  
 
              - 
      Gabriel Meier, Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii Einsidlensis O.S.B. servantur, I. Complectens centurias quinque priores, Einsiedeln – Leipzig 1899, S. 230.
  
  
 
           
         | 
      
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
         | 
        
          
              - 
      Rolf Bergmann, Einsiedler Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1532
  
  
 
              - 
      Stefanie Stricker, Vitae et Passiones. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 491-494
  
  
 
 
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/125 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/125.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |