Bibliothek |
Paris, Bibliothèque Nationale de France |
Signatur |
lat. 10195
|
Ehemalige Signaturen |
früher Suppl. l. 205. 4
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 511 |
Digitalisat |
-
758 Paris, Bibliothèque Nationale de France lat. 10195
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 150 Blätter sowie je 3 ungezählte Papierblätter vorne und hinten; 32,0 x 25,0 cm; mit braunem Leder überzogene Pappdeckel; mit umlaufender Zierleiste in goldener Farbe versehen; Buchrücken in rotem Leder mit den goldenen Initialen L P; vorgängige Signatur Suppl. l. 205. 4 auf f. 1r. - Einrichtung: Schriftspiegel 22,5 x 19,5 cm; zweispaltig; 33 Zeilen; Überschriften und Initialen an den Kapitelanfängen in roter Farbe; f. 1v Windtafel; f. 23v Tafel mit den Sternzeichen; ab f. 26v mehrere Skizzen und zum Teil farbige Zeichnungen; f. 150v astronomische und geographische Skizzen. - Schrift: Minuskel von mindestens drei Händen aus dem Ende des 10. Jahrhunderts (eine der Hände ist die bei J. Schroeder als B bezeichnete); Ergänzungen von mehreren Händen des 10./11. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach Ende des 10. Jahrhunderts in der Benediktinerabtei Echternach oder in Trier entstanden; auf Echternacher Provenienz weist der typische Inhaltsvermerk auf f. 1r; 1796 kam der Codex nach der Aufhebung der Abtei nach Luxemburg und gelangte von dort im Rahmen der Beschlagnahmungen J.-B. Maugérards (1735-1815) in die Königliche Bibliothek, die heutige Bibliothèque Nationale. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
François Avril – Claudia Rabel – Isabelle Delaunay, Manuscrits enluminés d'origine germanique, I. Xe-XIV siècle, Bibliothèque Nationale de France. Département des manuscrits. Centre de recherche sur les manuscrits enluminés, Paris 1995, p. 19f., n° 11
-
B.C. Barker-Benfield, Macrobius. Commentary on Cicero's Somnium Scipionis, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983, p. 229
-
Rolf Bergmann, Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung. 2. durchgesehene und um einen Nachtrag ergänzte Auflage. Mit 36 Karten, Rheinisches Archiv 61, Bonn 1977, S. 130
-
Rolf Bergmann, Volkssprachige Glossen für lateinkundige Leser?, Sprachwissenschaft 28 (2003), S. 41
-
Walter Berschin, Eine griechisch-althochdeutsche-lateinische Windrose von Froumund von Tegernsee im Berlin-Krakauer Codex lat. 4°939, w: Vetustatis amore et studio. Księga pamiątkowa ofiarowana Profesorowi Kazimierzowi Limanowi. Pod redakcję Ignacego Lewandowski – Andrzeja Wójcika, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu. Seria Filologia Klasyczna Nr 19, Posen 1995, str. 30
-
Robert Bruch, Glossarium Epternacense. Spätalthochdeutsche Glossen aus Echternach, I. Tatsachen und Quellen, Publications nationales du Ministère des Affaires culturelles, Luxemburg 1964, S. 28, 49f., Nr. XXVII
-
Émile Chatelain, Paléographie des classiques latins. Héliogravure P. Dujardin, I, Paris 1884-1892, p. 14
-
Solange Corbin, Le fonds d'Echternach à la Bibliothèque nationale de Paris, École pratique des Hautes Études. Sciences historiques et philologiques 104 (1971/72), p. 375, 378
-
Patrick Gautier Dalché, Mappae mundi antérieures au XIIIe siècle dans les manuscrits latins de la Bibliothèque nationale de France, Scriptorium 52 (1998), p. 140
-
Hermann Degering, Handschriften aus Echternach und Orval in Paris, in: Aufsätze Fritz Milkau gewidmet. Herausgegeben von Georg Leyh, Leipzig 1921, S. 78, 83f.
-
Léopold Victor Delisle, Inventaire des manuscrits latins conservés à la Bibliothèque Nationale sous les numéros 8823-18613, et faisant suite à la série dont le catalogue a été publié en 1744, I. Inventaire des manuscrits conservés à la Bibliothèque Impériale sous les Nos 8823-11503 du fonds latin et faisant suite à la série dont le catalogue a été publié en 1744, Paris 1863, p. 64
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 597, Nr. 511
(online)
-
Michele Camillo Ferrari, Sancti Willibrordi venerantes memoriam. Echternacher Schreiber und Schriftsteller von den Angelsachsen bis Johann Bertels. Ein Überblick, Publications du CLUDEM 6, Luxemburg 1994, S. 36, 71
-
Michele Camillo Ferrari, Schulfragmente. Text und Glosse im mittelalterlichen Echternach, in: Die Abtei Echternach 698-1998. Herausgegeben von Michele Camillo Ferrari, Jean Schroeder und Henri Trauffler in Zusammenarbeit mit Jean Krier, Luxemburg 1999, S. 129, 136
-
Margaret Gibson, The Study of the 'Timaeus' in the Eleventh and Twelfth Centuries, Pensamiento 25 (1969) [reprinted in: M. Gibson, 'Artes' and Bible in the Medieval West, Variorum Collected Studies Series 399, p. 183-194 [=IX]], p. 185, 187
-
Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Die althochdeutsche Überlieferung in Echternacher Handschriften, in: Die Abtei Echternach 698-1998. Herausgegeben von Michele Camillo Ferrari, Jean Schroeder und Henri Trauffler in Zusammenarbeit mit Jean Krier, Luxemburg 1999, S. 115
-
Günter Glauche, Schullektüre im Mittelalter. Entstehung und Wandlungen des Lektürekanons bis 1200 nach den Quellen dargestellt, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 5, München 1970, S. 96
-
Hartmut Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, I. Textband, Monumenta Germaniae Historica. Schriften 30, Stuttgart 1986, S. 477, 509
-
Michel Huglo, La réception de Calcidius et des Commentarii de Macrobe à l'époque carolingienne, Scriptorium 44 (1990), p. 16
-
Dagmar Hüpper-Dröge, Schild und Speer. Waffen und ihre Bezeichnungen im frühen Mittelalter, Germanistische Arbeiten zur Kulturgeschichte 3, Frankfurt (Main) – Bern – New York 1983, S. 81 und passim
-
Isabel Knoblich, Die Bibliothek des Klosters St. Maximin bei Trier bis zum 12. Jahrhundert, Trier 1996 [Dissertation Bonn 1994], S. 107
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990, S. 453
-
Fabian Lochner, Die Ars Musica im Willibrorduskloster zu Echternach, in: Willibrord. Apostel der Niederlande. Gründer der Abtei Echternach. Gedenkgabe zum 1250. Todestag des angelsächsischen Missionars. Herausgegeben von Georges Kiesel und Jean Schroeder im Auftrag des Institut d'Echternach, Luxemburg 1989, S. 155f., 160
-
Birger Munk Olsen, Chronique des manuscrits classiques latins (IXe-XIIe siècles), IV, RHT. 30 (2000), p. 143
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, I. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle. Apicius - Juvénal, Documents, Études et Répertoires, Paris 1982, p. 272
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, II. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle. Livius - Vitruvius. Florilèges. Essais de Plume, Documents, Études et Répertoires, Paris 1985, p. 343f.
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, III,1. Les classiques dans les bibliothèques médiévales, Documents, Études et Répertoires, Paris 1987, p. 98f.
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, III,2. Addenda et corrigenda – tables, Documents, Études et Répertoires, Paris 1989, p. 118
-
Alison M. Peden, Echternach as a Cultural Entrepôt: The Case of Macrobius, in: Willibrord. Apostel der Niederlande. Gründer der Abtei Echternach. Gedenkgabe zum 1250. Todestag des angelsächsischen Missionars. Herausgegeben von Georges Kiesel und Jean Schroeder im Auftrag des Institut d'Echternach, Luxemburg 1989, S. 166-170
-
Leighton D. Reynolds, Sallust. Catilina and Jugurtha, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983, p. 344, 347
-
Leighton D. Reynolds, The lacuna in Sallust's Jugurtha, RHT. 14-15 (1984/85), p. 62-66
-
Eva Matthews Sanford, The Use of Classical Latin Authors in the Libri Manuales, TPAPhA. 55 (1924), p. 220
-
Jean Schroeder, Bibliothek und Schule der Abtei Echternach um die Jahrtausendwende, PSHL. 91 (1977), p. 255-257 et passim
-
Albert Steffen, Glossenhandschriften und althochdeutsche Glossen aus Echternach, PSHL. 62 (1928), p. 413
-
Benjamin Victor, Simultaneous copying of classical texts 800-1100: techniques and their consequences, dans: La collaboration dans la production de l'écrit médiéval. Actes du XIIIe colloque du Comité international de paléographie latine (Weingarten, 22-25 septembre 2000), publié par Herrad Spilling, Matériaux pour l'histoire 4, Paris 2003, p. 356
-
Jan Hendrik Waszink, Timaeus. A Calcidio translatus commentarioque instructus. In societatem operis coniuncto Povl Johannes Jensen, Corpus Platonicum Medii Aevi. Plato Latinus 4, London – Leiden 1962, p. CXXII et passim
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/758 [Stand 24.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/758.xml [Stand 24.11.2024].
|