BStK.-Nr. 710y
| Bibliothek | München, Bayerische Staatsbibliothek | 
|---|---|
| Signatur | Clm 29670/10 | 
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie | 
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. | Digitalisat | 
 | 
| Beschreibung | Fragment; 2 Blätter, die unregelmäßig beschnitten sind, sowie 5 kleine Stücke; Blätter: 38,0/38,5 x 8,0-14,0 cm; kleine Stücke: 4,7 x 4,5 cm, 3,5 x 8,0 cm (3 x), 3,5 x 8,5 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel nicht angebbar, da beschnitten; vierspaltig; 53 Zeilen. - Schrift: von 2 Händen aus dem 2. Drittel des 11. Jahrhunderts in sehr sorgfältiger, schrägovaler Schrift. | 
| Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach im 2. Drittel des 11. Jahrhunderts entstanden; es wurde aus 2 Mus. pr. 30 ausgelöst; Fragmente aus der Benediktinerabtei Tegernsee in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München gelangt. | 
| Inhalte | |
| Links | |
| Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 | |
| Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710y [Stand 31.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710y.xml [Stand 31.10.2025]. | 
    Letzte
    Änderung:
      Michaela Pölzl,
    08.07.2015