Bibliothek |
München, Bayerische Staatsbibliothek |
Signatur |
Clm 6324
|
Ehemalige Signaturen |
früher Cod. Fris. 124
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 347 |
Digitalisat |
-
528 München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6324
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 108 Blätter; 22,0 x 14,5 cm; Zählung von 1a über 1b bis 107 jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; heller Ledereinband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln; vorgängige Signatur auf Rückenschild Cod. Fris. 124. - Einrichtung: Schriftspiegel 17,0 x 10,0 cm; einspaltig; 18 Zeilen; Überschriften in roter, ab f. 74r in schwarzer Zierrustica; rote Initialen, gefüllt mit Flechtband beziehungsweise mit Rautenmuster auf f. 2v; andeutungsweise einige Griffelzeichnungen sowie eine Braunstiftzeichnung auf f. 82v. - Schrift: Freisinger Minuskel von mehreren Händen aus dem 3. oder 4. Viertel des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 3. oder 4. Viertel des 9. Jahrhunderts wahrscheinlich in der Umgebung von Freising entstanden; ein Besitzvermerk des 12. Jahrhunderts auf f. 1bv weist auf die Freisinger Dombibliothek; es handelt sich um eine Abschrift des Codex München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6325 BStK.-Nr. 529; im Zuge der Säkularisation gelangte die Handschrift 1803 in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Katharina Bierbrauer, Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Textband, Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München I, Wiesbaden 1990, S. 39, Nr. 69
-
Bernhard Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, II. Die vorwiegend österreichischen Diözesen. Mit 25 Schriftproben, Wiesbaden 1980, S. 222
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004, S. 239, Nr. 3050
-
Franz Brunhölzl, Die Freisinger Dombibliothek im Mittelalter. Studien zu ihrer Geschichte, ihrer Bedeutung für die literarische Überlieferung und zu ihrer Stellung im geistigen Leben Südbayerns bis zum Ausgang des zwölften Jahrhunderts, München 1961, S. 382
-
Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, I, 3. Codices Num. 5251-8100 Complectens. Secundum Andreae Schmelleri Indices Composuerunt Carolus Halm – Georgius Thomas – Gulielmus Meyer, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, III, 3. Codices Latinos Continens, München 1873, p. 92sq., num. 703
-
Manuel C. Díaz y Díaz, Index Scriptorum Latinorum Medii Aevi Hispanorum, Acta Salmanticensia. Filosofía y Letras 13, 1, Salamanca 1958, p. 30, num. 104
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 525f., Nr. 347
(online)
-
Stefan Esders – Heike Johanna Mierau, Der althochdeutsche Klerikereid. Bischöfliche Diözesangewalt, kirchliches Benefizialwesen und volkssprachliche Rechtspraxis im frühmittelalterlichen Baiern, Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte 28, Hannover 2000, S. 66
-
Klaus Gamber, Codices liturgici latini antiquiores, I-II, Spicilegii Friburgensis Subsidia 1, editio aucta, Freiburg (Schweiz) 1968, Bd. II, S. 574
-
Rainer Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, V, 2. Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Verzeichnis nach Bibliotheken, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte 350, Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 10, Wien 1979, S. 320
-
Hubert Mordek, Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. Überlieferung und Traditionszusammenhang der fränkischen Herrschererlasse, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 15, München 1995, S. 347
-
Hubert Mordek, Karolingische Bischofskapitel in der Humanistenbibliothek zu Schlettstadt, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 134. Neue Folge 95 (1986), S. 421
-
Hubert Mordek, Kirchenrecht und Reform im Frankenreich. Die Collectio vetus gallica, die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Studien und Edition, Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 1, Berlin – New York 1975, S. 511
-
Irmhild Schäfer, Buchherstellung im frühen Mittelalter. Die Einbandtechnik in Freising, Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 14, Wiesbaden 1999, S. 70, 306-308 und passim
-
Friedrich Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, IV. Commentaria. Auctores N-Q, Madrid 1954, p. 9, num. 5659
-
Jean Vezin, Les plus anciennes reliures de cuir estampé dans le domaine latin, in: Scire litteras. Forschungen zum mittelalterlichen Geistesleben. Herausgegeben von Sigrid Krämer und Michael Bernhard, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen. Neue Folge 99, München 1988, S. 401
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
-
Bernhard Joseph Docen, Nachrichten von einigen alten Handschriften der ehemaligen Freysinger Stiftsbibliothek, ABGL. 7 (1806), S. 252f.
(online)
-
Andreas Nievergelt, Pfiff und Gesang. Althochdeutsche Griffelglossen zu Isidor von Sevilla "De ecclesiasticis officiis" (2), ZDPh. 129 (2010), S. 17
-
Sancti Isidori Episcopi Hispalensis De Ecclesiasticis Officiis, herausgegeben von Christopher M. Lawson, Corpus Christianorum Series Latina 113, Turnhout 1989, S. 24*
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/528 [Stand 22.12.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/528.xml [Stand 22.12.2024].
|