Bibliothek |
Leipzig, Universitätsbibliothek |
Signatur |
Ms 107
|
Ehemalige Signaturen |
früher M.5
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 263 |
Beschreibung |
Codex; Papier; vereinzelt Pergamentblätter; 542 Blätter; die letzten 94 durch Feuchtigkeit beschädigt; 30,0 x 21,5 cm; Zählung von 1 bis 541 von moderner Hand mit Bleistift jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; Blatt nach f. 252 in der Zählung übersprungen; mit rotbraunem, blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; ehemals 2 Schließen und 5 Buckeln; vorgängige Signatur M.5 auf einem Papierschild auf dem vorderen Einbanddeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 26,3 x 15,0 cm; f. 1v-48r zweispaltig; f. 48v-542v einspaltig; 20-50 Zeilen; f. 6va-39rb 43-47 Zeilen; Überschriften und Initialen in roter Farbe; Initialen vereinzelt leicht verziert. - Schrift: Kursive von mehreren Händen des 15. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 15. Jahrhundert entstanden; Besitzvermerke des 15. Jahrhunderts auf den unteren Rändern von f. 3v-4r, 250v- 251r, 536v-537r weisen auf die Zisterzienserabtei Altzella in Sachsen; nach einem Eintrag auf f. 537r wurde der Codex von dem in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts lebenden Zisterzienser Nikolaus Preuzse erworben; später gelangte die Handschrift mit dem Bestand der Abteibibliothek in die Universitätsbibliothek Leipzig. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 485f., Nr. 263.
(online)
-
Fridolf Gustafsson, Moysi Expositio, Acta Societatis Scientiarum Fennicæ 22, Nr. 3, Suomalainen Tiedeakatemian toimituksia, Sarja B, Helsinki 1928, p. 12
-
Rudolf Helssig, Die lateinischen und deutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek Leipzig, I. Die theologischen Handschriften, 1. Ms 1-500, Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek Leipzig 4, Wiesbaden 1995 [unveränderter Nachdruck der Auflage 1926], S. 116-118, Nr. 107
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990, S. 285
-
Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl, Berlin 1998, S. 10
-
Friedrich Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, II. Commentaria. Auctores A-G, Madrid 1950, num. 1066, 1067, 1177
-
Friedrich Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, VI. Commentaria. Anonyma A-O, Madrid 1958, num. 9565
-
Paolo Vaciago, Towards a Corpus of Carolingian Biblical Glossaries. A Research in Progress Report, dans: Les manuscrits des lexiques et glossaires de l'antiquité tardive à la fin du moyen âge. Actes du Colloque international organisé par le "Ettore Majorana Centre for Scientific Culture" (Erice, 23-30 septembre 1994), publié par Jacqueline Hamesse, TEMA. 4, Louvain-la-Neuve 1996, p. 135
-
Claudia Wich-Reif, Das Bibelglossar von Albert von Siegburg und seine Tradition, in: Entwicklungsetappen in der Geschichte der deutschen Sprache. Symposion an der Freien Universität Berlin vom 28. Juni bis 2. Juli 2000. Herausgegeben von Franz Simmler, Berlin 2002, S. 339, 345f., 349 und passim
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 286, 347
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/377 [Stand 18.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/377.xml [Stand 18.11.2024].
|