BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 263

Bibliothek Göttweig, Stiftsbibliothek
Signatur

Cod. 44 (rot) / 34 (schwarz)

Ehemalige Signaturen

früher J 7

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. 227

Digitalisat
  • 263 Göttweig, Stiftsbibliothek Cod. 44 (rot) / 34 (schwarz) (→ Codex)
Beschreibung

Codex; Pergament; 106 Blätter; Blätter zweimal numeriert; jüngere Zahlen stehen entweder auf Rasur oder sind aus den älteren Zahlen korrigiert; bei der neuen Zählung ist das Vorsatzblatt ebenfalls gezählt, so dass sich gegenüber der alten Zählung bis mindestens f. 40, höchstens aber bis f. 51 ein Zusatz um ein Blatt ergibt; spätestens ab f. 52, frühestens ab f. 41 liegt die alte Zählung um ein Blatt voraus; daraus ergibt sich ein Mehr von zwei Zahlen bei der alten Foliierung, das durch Verzählen oder den Verlust von zwei Blättern zwischen f. 40 und f. 52 erklärt werden kann; die Neufoliierung endet mit f. 107. - Einrichtung: zweispaltig; 32 Zeilen; von 2r-28r mehrere rankenverzierte sowie mit Tieren ausgeschmückte größere Initialen; zahlreiche schlichte Initialen. - Schrift: Minuskel des letzten Viertels des 12. Jahrhunderts.

Geschichte

Codex der Schrift nach im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts entstanden.

Inhalte
Links
Abbildungen

Abbildung von f. 4v, 11r und 12r bei W. Telesko, Göttweiger Buchmalerei des 12. Jahrhunderts, 1995, Abb. 13, 14, 15.

Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/263 [Stand 28.03.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/263.xml [Stand 28.03.2024].

Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 27.06.2017