Beschreibung |
Codex; Pergament; 254 Blätter; 20,0 x 28,5 cm; Spiegelblatt auf der Vorder- und Rückseite; Ledereinband; Schließen fehlen. – Einrichtung: Schriftspiegel 13,8-14,3 (16) x 19-19,5; 20-22 Zeilen. – Schrift: alemannische und karolingische Minuskel von mehreren wohl gleichzeitigen Händen; Incipit in roter Capitalis rustica, weitere Titel in Capitalis quadrata oder Uncialis. |
Abbildungen |
Teilabbildung von f. 21v bei Albert Bruckner, Scriptoria medii aevi helvetica. Denkmäler schweizerischer Schreibkunst des Mittelalters, II. Schreibschulen der Diözese Konstanz. St. Gallen I, Genf 1936, Tafel XXXVIII |