BStK.-Nr. 1019e
| Bibliothek | Zürich, Zentralbibliothek |
|---|---|
| Signatur |
Ms. Rh. 75 |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. |
| Beschreibung | Codex aus 2 Teilen, Teil 1: f. 1-243; Teil 2: f. 244-395; Pergament; 395 Blätter; 23,2 x 19,3 cm; Holzdeckel mit Lederrücken; 3 Riemchen zum Zubinden erhalten. - Einrichtung Teil 1: rote Titel und Anfangsbuchstaben, Initialen, Zeichnungen, Arkaden. - Schrift Teil 1: 11. Jahrhundert. |
| Geschichte | Teil 1 des Codex im 11. Jahrhundert entstanden; das Osterdatum im Kalender weist auf das Jahr 1065; später mit dem im 15. Jahrhundert entstandenen Teil 2 vereinigt; nach der Aufgabe der Benediktinerabtei Rheinau nach Zürich gelangt. |
| Inhalte |
|
| Links | |
| Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 | |
| Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1019e [Stand 24.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1019e.xml [Stand 24.10.2025]. |