Fragment
| Bibliothek | Dresden, Sächsische Landesbibliothek |
|---|---|
| Signatur |
A 199 |
| Fragment | D |
| Alle Fragmente | |
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG; BStK.-Nr. 99: BV. (1973); ↗BStK.-Nr. 422c; |
Digitalisat |
|
| Beschreibung | Codex; Pergament; BStK.-Nr. 99: 37 Blätter sowie 3 zusätzliche ungezählte Blätter vorne und hinten; ↗BStK.-Nr. 422c; BStK.-Nr. 99: Zählung von 1 bis 37 von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; moderner Pappeinband; ↗BStK.-Nr. 422c; |
| Geschichte | Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts entstanden; BStK.-Nr. 99: das Fragment gelangte in den Besitz des Dresdner Superintendenten V.E. Loescher (1674-1749); nach einem Vermerk auf dem Vorsatzblatt verkaufte dieser es an H.J. Clodius; ↗BStK.-Nr. 422c; |
| Inhalte |
|
| Links | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/99 [Stand 30.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/99.xml [Stand 30.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
06.02.2017