BStK.-Nr. 1060
| Bibliothek | Colmar, Bibliothèque Municipale |
|---|---|
| Signatur |
Ms. 6 |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. III, S. 546, Anm. 9 |
| Beschreibung | Codex; 255 Blätter; 22,0 x 20,3 cm. - Einrichtung: zweispaltig; farbige Miniaturen und Initialen. - Schrift: Schrift des 14. Jahrhunderts; 2 vorgeheftete Blätter (f. 1-2) von anderer Hand aus früherer Zeit. |
| Geschichte | Codex der Schrift nach im 14. Jahrhundert entstanden; die beiden ersten Blätter sind älter; der Codex stammt (nach M. Kleemann, S. 197) aus dem Kloster Isenheim (Oberelsass); nach einem Eintrag auf f. 255v ist er im Jahre 1341 fertiggestellt worden. |
| Inhalte |
|
| Links | |
| Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 |
|
| Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1060 [Stand 27.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1060.xml [Stand 27.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
27.07.2015