BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 975

Bibliothek Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek
Signatur

Cod. Guelf. 69 Weissenburg

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

nicht bei StSG. - BV. (1973)

Beschreibung

Codex; Pergament; 72 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Blatt vorne; 25,5 x 16,0 cm; neuzeitlicher rotbrauner Ledereinband. - Einrichtung f. 71v-72r: Schriftspiegel 21,5 x 12,0 cm; einspaltig; 35 Zeilen. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen des 11. Jahrhunderts.

Geschichte

Codex der Schrift nach im 11. Jahrhundert in der Benediktinerabtei St. Mauritius von Tholey entstanden; Besitzvermerke auf f. 1r sowie die Schlussschrift von der Hand des Schreibers auf f. 68v weisen auf Tholey; Besitzvermerke des 15. Jahrhunderts auf f. 1r und auf dem zusätzlichen Blatt vorne weisen auf die Benediktinerabtei Weißenburg.

Inhalte
  • Zusätzliches Blatt recto Besitzvermerk; zusätzliches Blatt recto-verso theologische Schrift
  • f. 1r: Besitzvermerke; Interrogatio Damasi papae de missarum celebratione
  • f. 1v-24v: Paulinus von Aquileja, Liber exhortationis beati augustini
  • f. 24v-57r: Dionysius Exiguus, Vita S. Pachomii
  • f. 57r-68v: Hieronymus, Regula S. Pachomii
  • f. 69r-71v: Vita des Alexius
  • f. 71v-72r: Rezept gegen Gicht
  • f. 72r-v: Orationes sancti Augustini; Notizen
  • f. 72v: Federproben.
Links
Abbildungen

Abbildung von f. 71v in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2969

Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/975 [Stand 12.09.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/975.xml [Stand 12.09.2024].

Letzte Änderung: Laura Potratzki, 16.03.2017