Bibliothek |
Wien, Österreichische Nationalbibliothek |
Signatur |
Cod. 795
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
-
924 Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 795
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 205 Blätter; 23,0 x 13,0/14,0 cm; Blätter 1-20 und 192-205 später hinzugebunden; f. 64 rechte obere Ecke abgerissen; Zählung von 1 bis 205 von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; Einband des 19. Jahrhunderts; weißes Pergament. - Einrichtung: Schriftspiegel 19,0/19,5 x 10,0 cm; f. 200r-205v 16,0 x 8,5 cm; einspaltig, f. 5r-20v zweispaltig; 23-35 Zeilen; einfache Initialen, zum Teil rot gefärbt oder umpunktet; Überschriften in roter Unziale oder schwarzer Halbunziale; f. 204r Griffelzeichnung einer menschlichen Figur. - Schrift: karolingische Minuskel von etwa 30 verschiedenen Händen aus der Zeit kurz vor 800, darunter 3 Haupt- und 3 Nebenhände, zum Teil in der Tradition von Saint-Amand stehend; unter den Korrektoren ist die Hand des Salzburger Magisters Baldo auszumachen. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach kurz vor 800 vermutlich in der Benediktinerabtei Saint-Amand entstanden; die Handschrift wurde für Erzbischof Arn, Abt von Saint-Amand und Erzbischof von Salzburg (785-821) geschrieben; sie befand sich bis 1806 in der Salzburger Dombibliothek; von dort gelangte sie in die Wiener Hofbibliothek. |
Inhalte |
-
Sammelhandschrift: f. 1r Inhaltsverzeichnis
-
f. 1v-4v: Alkuin, Briefe
-
f. 5r-18v: Alkuin, De Orthographia
-
f. 19r-20v: Griechisches; Runen; Gotisches
-
f. 21r-150v: Kommentare zur Bibel, Neues Testament
-
f. 103r-147r: Rufinus von Aquileia, Kommentar zur Bibel, In Epistolas ad Romanos
-
f. 148v-150v: Alkuin, Exegetische Schriften
-
f. 150v-183v: Alkuin, Briefe
-
f. 184r-191v: Schriften zur Topographie Roms
-
f. 192r-197v: Alkuin, Briefe an Erzbischof Arn
-
f. 197v-199r: Angilbert, Briefe an Erzbischof Arn
-
f. 199r-199v: Alkuin, Versus ad Candidum (Exzerpt)
-
f. 200r-203v: Karl der Große, Brief an Alkuin
-
f. 204r: Augustinus-Hymnus (Anfang)
-
f. 204v-205r: leer
-
f. 205v: Federproben; tironische Noten.
|
Links |
|
Abbildungen |
Abbildung von f. 19r bei W. Berschin, Griechisch-lateinisches Mittelalter, 1980, Tafel 2, S. 13; Abbildung von f. 200r bei E. Irblich, 1994, S. 45; Abbildung von f. 20v bei M.-L. Rotsaert, in: feor ond neah, 1983, nach, S. 368 |
Literatur zur Handschrift
|
-
Willem J. Aerts, The knowledge of Greek in Western Europe at the time of Theophano and the Greek grammar fragment in ms. Vindob. 114, in: Byzantinum and the Low Countries in the Tenth Century. Aspects of Art and History in the Ottonian Era, Hernen 1985, p. 91
-
Alkuin-Briefe und andere Traktate. Im Auftrage des Salzburger Erzbischofs Arn um 799 zu einem Sammelband vereinigt. Codex Vindobonensis 795 der Österreichischen Nationalbibliothek. Faksimileausgabe. Einführung Franz Unterkircher, Codices selecti phototypice impressi 20, Graz 1969
-
Georg Baesecke, Das Abecedarium Nordmannicum, Runenberichte 1 (1941) [wiederabgedruckt in: G. Baesecke, Kleinere Schriften, S. 237-248], S. 240
-
Georg Baesecke, Der deutsche Abrogans und die Herkunft des deutschen Schrifttums. Mit 18 Tafeln, Halle (Saale) 1930, S. 156-158
-
Georg Baesecke, Die Karlische Renaissance und das deutsche Schrifttum, DVJS. 23 (1949) [wiederabgedruckt in: G. Baesecke, Kleinere Schriften, S. 377-445], S. 410f.
-
Caroline Bammel, Insular manuscripts of Origen in the Carolingian empire, in: France and the British Isles in the Middle Ages and Renaissance. Essays by Members of Girton College, Cambridge, in Memory of Ruth Morgan. Edited by Gillian Jondorf and D.N. Dumville, Woodbridge 1991, p. 13
-
Rolf Bergmann, Die althochdeutsche Glossenüberlieferung des 8. Jahrhunderts, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, I. Philologisch-Historische Klasse, Göttingen 1983, S. 26
-
Walter Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter, III. Karolingische Biographie 750-920 n. Chr., Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 10, Stuttgart 1991, S. 133
-
Walter Berschin, Griechisch-lateinisches Mittelalter. Von Hieronymus zu Nikolaus von Kues, Bern – München 1980, S. 41, 136, 159, 185
-
Walter Berschin, Griechisches in der Klosterschule des alten St. Gallen, ByZ. 84-85 (1991-1992), S. 331
-
Bernhard Bischoff, Anecdota novissima. Texte des vierten bis sechzehnten Jahrhunderts, Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 7, Stuttgart 1984, S. 258
-
Bernhard Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, II. Die vorwiegend österreichischen Diözesen. Mit 25 Schriftproben, Wiesbaden 1980, S. 115-119 und passim
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, II, Stuttgart 1967, S. 233
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, III, Stuttgart 1981, S. 138
-
Sandra Bruni, Il «De orthographia» di Alcuino: il codex Vindobonensis 795 e l'edizione Forster, Studi Medievali. Serie Terza 32 (1991), p. 95-121
-
Sandra Bruni, Le due versioni del "De orthographia" di Alcuino e il Codex Vindobonensis 795, in: La critica del testo mediolatino. Atti del Convegno (Firenze 6-8 dicembre 1990). A cura di Claudio Leonard, Biblioteca di medioevo latino 5, Spoleto 1994, p. 313-315, 319-321
-
Donald A. Bullough, A neglected early-ninth-century manuscript of the Lindisfarne Vita S. Cuthberti, ASE. 27 (1998), p. 108
-
Donald A. Bullough, What has Ingeld to do with Lindisfarne?, ASE. 22 (1993), p. 95
-
Codices Latini Antiquiores. A palaeographical guide to Latin manuscripts prior to the ninth century, X. Austria, Belgium, Czechoslovakia, Denmark, Egypt and Holland, edited by Elias Avery Lowe, Oxford 1963, p. 18, no. 1490
-
René Derolez, 'Ogam', 'Egyptian', 'African' and 'Gothic' Alphabets. Some Remarks in Connection with Codex Bernensis 207, Scriptorium 5 (1951), p. 12
-
René Derolez, Runica Manuscripta. The English Tradition, Rijksuniversiteit te Gent. Werken uitgegeven door de faculteit van de wijsbegeerte en letteren 118, Brügge 1954, p. 2 and passim
-
Ernst A. Ebbinghaus, The Gotica of Codex Vindobonensis 795, in: Germanic Studies in Honor of Otto Springer. Edited by Stephen J. Kaplowitt, Pittsburgh 1978, p. 93-102
-
Karl Foltz, Geschichte der Salzburger Bibliotheken, Wien 1877, S. 8
-
Theodor von Grienberger, Die angelsächsischen runenreichen und die s.g. Hrabanischen alphabete, ANF. 11 (1899), p. 5, 7f. en passim
-
Martin Hellmann, Tironische Noten in der Karolingerzeit am Beispiel eines Persius-Kommentars aus der Schule von Tours, Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte 27, Hannover 2000, S. 261
-
Eva Irblich, Karl der Große und die Wissenschaft. Mit einem Beitrag von Herwig Wolfram. Ausstellung karolingischer Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek zum Europa-Jahr 1993. Prunksaal 9. Juni - 26. Oktober 1993, 2., korrigierte Auflage, Wien 1994, S. 44, Nr. 5
-
Robert Jahn, Die ältesten Sprach- und Literaturdenkmäler aus Werden und Essen, BGStStE. 60 (1940), S. 30
-
Karl der Große. Werk und Wirkung. Zehnte Ausstellung unter den Auspizien des Europarates, Aachen 1965, S. 200, Nr. 357
-
Elisabeth Klemm, Die romanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, 1. Die Bistümer Regensburg, Passau und Salzburg, Textband, Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München 3, Wiesbaden 1980, S. 175
-
Wolfgang Krause, Handbuch des Gotischen, Handbücher für das Studium der Germanistik, 3. neubearbeitete Auflage, München 1968, S. 20
-
Patrizia Lendinara, Considerazioni sulla scrittura dei Germani in Venanzio Fortunato, Annali Istituto Universitario Orientale Napoli. Sez. Germanica. Nuova serie 2 (1992) [1994], p. 39
-
Robert Levine – Whitney Bolton, Alcuin (circa 732 - 19 May 804), in: German Writers and Works of the Early Middle Ages: 800-1170, edited by Will Hasty – James Hardin, Dictionary of Literary Biography 148, New York – London – Bonn et al. 1995, p. 3
-
Wallace Martin Lindsay, Notae Latinae. An Account of Abbreviation in Latin MSS. of the Early Minuscule Period (c. 700-850). With a Supplement (Abbreviations in Latin MSS. of 850 to 1050) by D. Bains, Cambridge 1915 [reprint Hildesheim 1963], p. 491
-
Heinz Löwe, Gozbald von Niederaltaich und Papst Gregor IV., in: Festschrift Bernhard Bischoff zu seinem 65. Geburtstag dargebracht von Freunden, Kollegen und Schülern herausgegeben von Johanne Autenrieth und Franz Brunhölzl, Stuttgart 1971, S. 176
-
Otto Mazal, Byzanz und das Abendland. Ausstellung der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Handbuch und Katalog. Durch ein Register vermehrte und erweiterte Ausgabe, Graz 1981, S. 295f., Nr. 215
-
Otto Mazal, Die Salzburger Dom- und Klosterbibliothek in karolingischer Zeit, CM. 3 (1977), S. 47, 52f., 56, 63
-
Otto Mazal, Die Salzburger Domkapitelbibliothek vom 10. bis zum 12. Jahrhundert, in: Paläographie 1981. Colloquium des Comité International de Paléographie. München, 15.-18. September 1981. Referate, herausgegeben von Gabriel Silagi, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 32, München 1982, S. 73
-
Marcello Meli, Alamannia Runica. Rune e cultura nell'alto Medioevo, Verona 1988, p. 57
-
Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs, IV. Salzburg. Herausgegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bearbeitet von Gerlinde Möser-Mersky – Melanie Mihaliuk, Graz – Wien – Köln 1966, S. 10-12, 53
-
Monumenta Palæographica. Denkmäler der Schreibkunst des Mittelalters. Erste Abteilung: Schrifttafeln in lateinischer und deutscher Sprache, II. 1. Serie, herausgegeben von Anton Chroust in Verbindung mit Fachgenossen, München 1904, Tafel 3
-
Malcolm Beckwith Parkes, Pause and Effect. An Introduction to the History of Punctuation in the West, Aldershot 1992, p. 130
-
Ingo Reiffenstein, Die deutsche Literatur, in: Geschichte Salzburgs. Stadt und Land, I. Vorgeschichte. Altertum. Mittelalter. 2. Teil, herausgegeben von Heinz Dopsch, Salzburg 1983, S. 1098f.
-
Ingo Reiffenstein, Die deutsche Literatur, in: Geschichte Salzburgs. Stadt und Land, I. Vorgeschichte. Altertum. Mittelalter. 3. Teil: Literatur – Anmerkungen – Register zu Teil 1 und 2. Unter redaktioneller Mitarbeit von Fritz Koller – Peter M. Lipburger, herausgegeben von Heinz Dopsch, Salzburg 1984, S. 1556
-
Marie-Louise Rotsaert, Gotica 'Vindobonensia'. Localisation, sources, scripta Theodisca, CM. 9 (1983), S. 137-141
-
Marie-Louise Rotsaert, Per una definizione delle fonti gotiche del Codex Vindobonensis 795. Appunti metodologici, in: feor ond neah. Scritti di filologia germanica in memoria di Augusto Scaffidi Abbate. A cura di Patrizia Lendinara e Lucio Melazzo, Palermo 1983, p. 367-378
-
Piergiuseppe Scardigli, Germanica Florentina e altre cose. Ventisette saggi e un profilo. Mit einem Vorwort von Michael Dallapiazza, Hesperides 17, Triest 2002, p. 111, 113
-
Piergiuseppe Scardigli, Germanica Florentina e altre cose. Ventisette saggi e un profilo. Mit einem Vorwort von Michael Dallapiazza, Hesperides 17, Triest 2002, p. 237
-
Piergiuseppe Scardigli, Germanica Florentina e altre cose. Ventisette saggi e un profilo. Mit einem Vorwort von Michael Dallapiazza, Hesperides 17, Triest 2002, p. 245
-
Ute Schwab, Die Sternrune im Wessobrunner Gebet. Beobachtungen zur Lokalisierung des clm 22053, zur Hs. BM Arundel 393 und zu Rune Poem V. 86-89, Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 1, Amsterdam 1973, S. 62, 66, 68, 126
-
Elmar Seebold, Die Iren und die Runen. Die Überlieferung fremder Schriften im 8. Jahrhundert als Hintergrund zum ersten Auftreten von Manuskript-Runen, in: Theodisca. Beiträge zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache und Literatur in der Kultur des frühen Mittelalters. Eine internationale Fachtagung in Schönmühl bei Penzberg vom 13. bis zum 16. März 1997. Herausgegeben von Wolfgang Haubrichs, Ernst Hellgardt, Reiner Hildebrandt, Stephan Müller und Klaus Ridder, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 22, Berlin – New York 2000, S. 24-26, 31
-
Tabulae Codicum Manu Scriptorum praeter Graecos et Orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, I-II. Cod. 1-3500, editit Academia Caesarea Vindobonensis, Wien 1864 [Neudruck Graz 1965], p. 134, num. 795
-
Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek bis zum Jahre 1400, Text, Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich 1, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Kommission für Schrift- und Buchwesen, Wien 1969, S. 31f.
-
Norbert Wagner, Zu den Gotica der Salzburg-Wiener Alcuin-Handschrift, HSp. 107 (1994), S. 262-283
-
Dorothea Weber, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, VI,2. Österreich. Verzeichnis nach Bibliotheken, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte 601. Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 12, Wien 1993, S. 328
-
Hans Zotter, Bibliographie faksimilierter Handschriften, Graz 1976, S. 240 (Nr. 595)
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/924 [Stand 05.10.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/924.xml [Stand 05.10.2024].
|