BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 863

Bibliothek Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek
Signatur

Cod. theol. et phil. 2° 218

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. 560

Beschreibung

Codex aus 2 Teilen; Teil 1: f. 1-51; Teil 2: f. 52-79; Pergament; 79 Blätter und ein Papierblatt vorne; f. 1-51 25,7 x 18,1 cm; f. 52-79 26,0 x 18,3 cm; mit hellem Leder überzogene Holzdeckel mit blindgepreßten Linien aus dem 15. Jahrhundert; ehemals 1 Schließe. - Einrichtung: Schriftspiegel Teil 1 20,5 x 12,2 cm; Teil 2 21,8 x 14,0 cm; zweispaltig; (f. 22v, 38v, 47r-v einspaltig); Teil 1 35 Zeilen; Teil 2 48 Zeilen; Teil 1 Überschriften in roter Minuskel oder einfacher roter Ziermajuskel; vergrößerte rotgefüllte Majuskeln an Satz- und Absatzanfängen; Marginalien von roten, zum Teil gewellten Linien gerahmt; Teil 2 Überschriften und zahlreiche einfache Initialen in roter Farbe. - Schrift: Teil 1 karolingische Minuskel von drei Händen um 1130/40; Nachträge, Zusätze und Notazeichen stammen von verschiedenen jüngeren Händen, unter denen sich auch die Hand Reinhards von Munderkingen befindet; Teil 2 karolingische Minuskel aus der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts.

Geschichte

Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts entstanden, Teil 1 um 1130/40 in der Benediktinerabtei Zwiefalten in Oberschwaben; später befand sich die Handschrift in der Benediktinerabtei Ellwangen, von wo aus sie im Zuge der Säkularisation 1803 in die heutige Landesbibliothek Stuttgart kam.

Inhalte
  • f. 1r-26r: marginal ein Werk des Cato (je zwei Verse am oberen und unteren Rand der Seite)
  • f. 1ra-51vb: Bibelglossar der Handschriftenfamilie M
  • f. 6ra-7vb: Hrabanus Maurus, De universo (II; Exzerpte)
  • f. 9va: marginal Beda Venerabilis, Werke (Exzerpte)
  • f. 9va-33ra: marginal (?) Hrabanus Maurus, De universo (3,1; Exzerpte)
  • f. 9vb-11ra: marginal Beda Venerabilis, De tabernaculo (Exzerpte)
  • f. 11rb-13ra: Beda Venerabilis, De cubito arche vel tabernaculi
  • f. 17va-17vb: Erklärung hebräischer Namen in Numeri
  • f. 19ra-20vb: Verzeichnis der Todsünden
  • f. 22rb: Versus de volucribus et bestiis
  • f. 22v: Isidor von Sevilla, Etymologiae (Exzerpte)
  • f. 26v: Cato, Werk (Schluß)
  • f. 35vb-36rb: Isidor von Sevilla, Etymologiae (Exzerpte)
  • f. 37vb-38vb: Isidor von Sevilla, Etymologiae (Exzerpte)
  • f. 39rb: Gedicht
  • f. 39va: Hrabanus Maurus, Kommentar zur Bibel, Tobias (Exzerpte)
  • f. 40ra-40rb: Hrabanus Maurus, Kommentare zur Bibel, Judith und Esther; 40rb-40va Bemerkungen zu Esdras und Nehemias; zu Propheten (Exzerpte)
  • f. 40vb: zu 1. und 2. Makkabäer
  • f. 41ra-43rb: Hrabanus Maurus, De universo (3,2; Exzerpte)
  • f. 44ra-44vb: Hieronymus, Kommentar zur Bibel, Isaias (Exzerpte; fälschlich unter der Überschrift De Jeremia)
  • f. 44vb-47rb: Hieronymus, Kommentar zur Bibel, Propheten
  • f. 47v: Isidor von Sevilla, Etymologiae (Exzerpte); Cassiodor, Nota; Zusammenstellung über die Eigenschaften Gottes
  • f. 48rb: Notizen
  • f. 49vb: leer
  • f. 52ra-79vb: Expositio in psalterium; Cassiodor, Prolog (Exzerpte).
Links
Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/863 [Stand 29.03.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/863.xml [Stand 29.03.2024].

Letzte Änderung: Christina Beer, 18.03.2016