BStK.-Nr. 859
| Bibliothek | Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek | 
|---|---|
| Signatur | 
           Cod. hist. 4° 36  | 
  
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie  | 
  
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - BV. (1973)  | 
  
| Beschreibung | Codex; Pergament; 94 Blätter; 22,6 x 16,2 cm; mit hellbraunem Leder überzogene Holzdeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 17,2 x 11,8 cm; einspaltig; 25 Zeilen; Überschriften in roten Majuskeln. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen des 9. Jahrhunderts (Beginn des Jahrhunderts nach H. Mayer; Ende des Jahrhunderts nach E.K. Rand).  | 
  
| Geschichte | Codex der Schrift nach im 9. Jahrhundert im westfränkischen Raum, möglicherweise in Tours entstanden; später war die Handschrift im Besitz des Regierungsrats J.N.M. Myler von Ehrenbach, bevor sie 1679 als Erbe an den württembergischen Staat überging.  | 
  
| Inhalte | 
      
  | 
  
| Links | |
| Literatur zur Handschrift | 
        
  | 
    
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/859 [Stand 04.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/859.xml [Stand 04.11.2025].  |