BStK.-Nr. 850a
Bibliothek | Schlettstadt, Bibliothèque Humaniste de Sélestat |
---|---|
Signatur |
Ms. 93 |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - Hinweis von R. Schützeichel (1997) |
Beschreibung | Codex aus 8 ursprünglich selbständigen Teilen; Pergament; 126 Blätter; 24,8/26,0 x 19,0 cm; mit Resten von Leder überzogene Holzdeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel etwa 19,6 x 13,0 cm; einspaltig und zweispaltig; etwa 31 Zeilen; f. 73v, 74r ganzseitige Figuren des Boethius und der Philosophie mit Texterklärungen; f. 75r, 81r, 110v blau gefüllte Initialen in goldener Farbe; Zwischenüberschriften in roter Farbe. - Schrift: von mehreren Händen des 11. bis 15. Jahrhunderts. |
Geschichte | Einzelne Teile des Codex vom 11. bis zum 15. Jahrhundert entstanden. |
Inhalte | |
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/850a [Stand 30.09.2023]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/850a.xml [Stand 30.09.2023]. |