BStK.-Nr. 845d
| Bibliothek | Salzburg (Stadt), Bibliothek der Erzabtei St. Peter |
|---|---|
| Signatur |
a VII 36 |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - Hinweis von R. Schützeichel (2004) |
| Beschreibung | Codex; Pergament; 230 Blatt; 22,0 x 15,5 cm; Ledereinband. - Einrichtung: 15,5 x 22,0 cm; einspaltig; 49 Zeilen; verzierte Initialen am Beginn der Glossarteile. - Schrift: gotische Minuskel einer Hand des 13. Jahrhunderts. |
| Geschichte | Codex der Schrift nach im 13. Jahrhundert entstanden. |
| Inhalte |
|
| Links | |
| Abbildungen | Abbildung von f. 212r in C. Wich-Reif, Das Bibelglossar, 2002, S. 375. |
| Literatur zur Handschrift |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/845d [Stand 26.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/845d.xml [Stand 26.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
31.03.2017