BStK.-Nr. 837
| Bibliothek | Privatbesitz, F.W.E. Roth | 
|---|---|
| Signatur | (Verbleib unbekannt) | 
| Beschreibungsgrundlage | *Alle Angaben zur Handschrift (auch StSG. IV, S. 685f.) beruhen auf F.W.E. Roth und stehen nach K. Graf unter dem Verdacht der Fälschung.* (vgl. K. Graf, http://archiv.twoday.net/stories/1022476725 [Stand 06.10.2015]) | 
| Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 684 | 
| Beschreibung | Codex; Pergament; vorne und hinten unvollständig; Zählung nicht vorhanden; ungebunden. - Einrichtung: unbekannt. - Schrift: aus dem 9. Jahrhundert. | 
| Geschichte | Codex im 9. Jahrhundert vielleicht in einem rheinischen Kloster entstanden; bis 1894 befand er sich in Roths Besitz, der ihn durch einen Bremer Agenten an einen Privatmann in Ohio verkaufte; der Verbleib ist unbekannt. | 
| Inhalte | 
 | 
| Links | |
| Literatur zur Handschrift | 
 | 
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/837 [Stand 31.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/837.xml [Stand 31.10.2025]. | 
    Letzte
    Änderung:
      Michaela Pölzl,
    31.10.2018