Bibliothek |
Reims, Bibliothèque Municipale |
Signatur |
671 (bei StSG.: 510)
|
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 531 |
Digitalisat |
-
790 Reims, Bibliothèque Municipale 671 (bei StSG.: 510)
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 198 Blätter; 37,0 x 23,5 cm; Einband des 19. Jahrhunderts. - Einrichtung: zweispaltig; 34-35 Zeilen; am Anfang Titel auf farbigem, verziertem Feld sowie große, ebenfalls farbig ausgeführte Initialen; zudem einfache Initialen an den Kapitelanfängen sowie Überschriften in Majuskeln. - Schrift: Minuskel von einer Hand des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 9. Jahrhundert in der Benediktinerabtei St. Remi in Reims entstanden, worauf auch ein Datierungsvermerk (auf f. 2r) und mehrere Besitzeintragungen (auf f. 1r, 2r) weisen. |
Inhalte |
-
f. 1r-v: leer
-
f. 2ra-6vb: Isidor von Sevilla, Prolog und Kommentar zu den Canones
-
f. 7ra-12vb: Glossar
-
f. 13ra-195rb: Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana
-
f. 196vb-197vb: Glossen zu den Canones
-
f. 198v: leer.
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
794 – Karl der Große in Frankfurt am Main. Ein König bei der Arbeit. Ausstellung zum 1200-Jahre-Jubiläum der Stadt Frankfurt am Main veranstaltet vom Magistrat der Stadt Frankfurt am Main, Amt für Wissenschaft und Kunst, Historisches Museum in Kooperation mit der Frankfurt Projekte GmbH, herausgegeben von Johannes Fried – Rainer Koch – Lieselotte E. Saurma-Jeltsch [u.a.], Sigmaringen 1994, S. 136
-
Bernhard Bischoff, Frühkarolingische Handschriften und ihre Heimat, Scriptorium 22 (1968), p. 312
-
Ulrike Blech, Germanistische Glossenstudien zu Handschriften aus französischen Bibliotheken, Monographien zur Sprachwissenschaft 4, Heidelberg 1977, S. 264 und passim
-
Letha Böhringer, Der eherechtliche Traktat im Paris. Lat. 12445, einer Arbeitshandschrift Hinkmars von Reims, DA. 46 (1990), S. 21
-
Frederick M. Carey, The Scriptorium of Reims during the Archbishopric of Hincmar (845-882 A.D.), in: Classical and Mediæval Studies in Honor of Edward Kennard Rand. Presented upon the completion of his fortieth year of teaching. Edited by Leslie Webber Jones, New York 1938, p. 46, 57
-
Catalogue Général des Manuscrits des Bibliothèques Publiques de France, XXXIX,II. Reims. Par H. Loriquet, Paris 1904 [réimpression Vaduz 1979], p. 3-12, num. 671
-
Patrick Gautier Dalché, Situs orbis terre vel regionum: un traité de géographie inédit du haut Moyen Age (Paris, B. N. latin 4841), RHT. 12-13 (1982/83), p. 152
-
Jean Devisse, Hincmar. Archevêque de Reims 845-882, III. Appendices – Bibliographie et Index, Travaux d'Histoire Ethico-Politique 29, Genf 1976, p. 1398-1407, 1417, 1419
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 606f., Nr. 531.
(online)
-
David Ganz, Carolingian manuscripts with substantial glosses in Tironian notes, in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999, herausgegeben von Rolf Bergmann – Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Germanistische Bibliothek 13, Heidelberg 2001, S. 106
-
Martin Hellmann, Tironische Noten in der Karolingerzeit am Beispiel eines Persius-Kommentars aus der Schule von Tours, Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte 27, Hannover 2000, S. 253
-
Karl der Große. Werk und Wirkung. Zehnte Ausstellung unter den Auspizien des Europarates, Aachen 1965, S. 264, Nr. 432
-
Lotte Kéry, Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140). A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature, History of Medieval Canon Law 1, Washington 1999, p. 17
-
Hartwig Mayer, Die althochdeutschen Glossen der Handschrift Paris, BN. lat. 3843, ABÄG. 15 (1980), S. 54
-
Geneviève L. Micheli, L'Enluminure du haut Moyen Age et les Influences irlandaises. Histoire d'une Influence, Brüssel 1939, p. 89
-
Hubert Mordek, Kirchenrecht und Reform im Frankenreich. Die Collectio vetus gallica, die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Studien und Edition, Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 1, Berlin – New York 1975, S. 243
-
Florentine Mütherich, Die Schule von Reims, I. Von den Anfängen bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts. Text, Die karolingischen Miniaturen 6, Berlin 1994, S. 26f., 64f.
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 342
-
Klaus Zechiel-Eckes, Die Concordia canonum des Cresconius. Studien und Edition, I, Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte. Studien und Texte 5, Frankfurt (Main) u.a. 1992, S. 210 und passim
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/790 [Stand 15.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/790.xml [Stand 15.11.2024].
|