Bibliothek |
Paris, Bibliothèque Nationale de France |
Signatur |
lat. 3848
|
Ehemalige Signaturen |
früher Cod. Colb. 1546 bzw. Regius q. 3887
|
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 507 |
Beschreibung |
Codex; Pergament; 92 Blätter sowie je 1 zusätzliches Blatt vorne und hinten; etwa 30,0 x 20,0 cm; Zählung von 1 bis 92 von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; f. 73r zusätzlich mit 280, f. 92 zusätzlich mit 362 bezeichnet; Zahl 93 in der linken oberen Ecke der Versoseite von f. 92; Codex war früher umfangreicher, was noch aufgrund von Beschneidungen zu erkennen ist; zudem ist Blatt 1 mit der Lagenbezeichnung II. versehen; vorgängige Signaturen Cod. Colb. 1546 und Regius q. 3887 auf f. 1r. - Einrichtung: zweispaltig; f. 1r-40r 47 Zeilen; f. 41r-92v 46 Zeilen; Überschriften in Majuskeln; zum Teil verzierte Initialen; f. 74vb-92r mehrere architektonische Federzeichnungen; f. 92v Graphik. - Schrift: gotische Textura von mehreren Händen des 12. oder 13. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 12. oder 13. Jahrhundert entstanden; nach einem Stempel und den vorgängigen Signaturen auf f. 1r wurde er von der Königlichen Bibliothek, der heutigen Bibliothèque Nationale, aus der Bibliothek des Ministers Jean Baptiste Colbert (1619-1683) erworben, der vielleicht über Metz in den Besitz des Codex gelangt war. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Ulrike Blech, Germanistische Glossenstudien zu Handschriften aus französischen Bibliotheken, Monographien zur Sprachwissenschaft 4, Heidelberg 1977, S. 330f.
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 595, Nr. 507
(online)
-
Lotte Kéry, Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140). A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature, History of Medieval Canon Law 1, Washington 1999, p. 10f.
-
Hartwig Mayer, Althochdeutsche Canonesglossen aus drei spanischen Handschriften, PBB. 102 (1980), S. 324
-
Hubert Mordek, Kirchenrecht und Reform im Frankenreich. Die Collectio vetus gallica, die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Studien und Edition, Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 1, Berlin – New York 1975, S. 110, 292
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 346
-
Klaus Zechiel-Eckes, Die Concordia canonum des Cresconius. Studien und Edition, I, Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte. Studien und Texte 5, Frankfurt (Main) u.a. 1992, S. 8, 22
-
Klaus Zechiel-Eckes, Die Concordia canonum des Cresconius. Studien und Edition, II, Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte. Studien und Texte 5, Frankfurt (Main) u.a. 1992, S. 474
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/742 [Stand 18.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/742.xml [Stand 18.11.2024].
|