BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 710ac

Bibliothek München, Bayerische Staatsbibliothek
Signatur

Clm 14648

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

nicht bei StSG. - Hinweis von R. Schützeichel (2003)

Digitalisat
  • 710ac München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14648 (→ Codex)
Beschreibung

Codex; Pergament; 267 Blätter; 20,0 x 15,0 cm. - Einrichtung: zweispaltig (außer f. 1r-v, 64v-65r, 161v). - Schrift: Ende des 14. Jahrhunderts, weitgehend von Albertus de Tegernheim geschrieben.

Geschichte

Codex der Schrift nach am Ende des 14. Jahrhunderts in der Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg entstanden; im Zuge der Säkularisation in die heutige Bayerische Statsbibliothek in München gelangt.

Inhalte
  • f. 1r-63vb: Petrus Comestor, Historia scholastica (Exzerpte)
  • f. 67ra-154va: Alphabetisches Sachglossar
  • f. 197rb-235rb: Matthäus von Krakau, Expositio passionis (?)
  • f. 248va-259vb: Etymachia
  • f. 264r-267v: Henricus de Hassia senior, Tractatus de quattuor peccata clamantia ad caelum
Links
Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710ac [Stand 08.09.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710ac.xml [Stand 08.09.2024].

Letzte Änderung: Stefanie Stricker, 15.02.2023