| Beschreibung | 
    Fragment; Pergament; ↗BStK.-Nr. 706; BStK.-Nr. 1066: 9 Blätter; 18,0 x 12,5 cm.  - Einrichtung: Schriftspiegel 15,0 x 10,0 cm; einspaltig; 20 Zeilen.  - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand aus der 1. Hälfte des 9. Jahrhunderts.  | 
  
  
  
    | Geschichte | 
    Codex, aus dem die Fragmente stammen, der Schrift nach in der 1. Hälfte des 9. Jahrhunderts in Bayern, möglicherweise in der Benediktinerabtei St. Emmeram in Regensburg entstanden.  |