BStK.-Nr. 701
| Bibliothek | München, Bayerische Staatsbibliothek |
|---|---|
| Signatur |
Clm 29336/2 |
| Ehemalige Signaturen |
früher Clm 29031a |
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 476 |
| Beschreibung | Fragmente; Pergament; 2 beschnittene Doppelblätter sowie 2 Einzelblätter und 2 halbe Blätter; 21,0/24,0 x 15,5 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel ca. 11 cm breit; 27/28 Zeilen; Capitalis rustica; an den Versanfängen schwarze Majuskeln. - Schrift: spätkarolingische Minuskel von einer Hand aus dem 11./12. Jahrhundert. |
| Geschichte | Codex, aus dem die Fragmente stammen, der Schrift nach im 11./12. Jahrhundert entstanden; sie wurden abgelöst von Clm 18527b, 18880 und 19815. |
| Inhalte | |
| Links | |
| Literatur zur Handschrift |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/701 [Stand 30.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/701.xml [Stand 30.10.2025]. |