BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 671

Bibliothek München, Bayerische Staatsbibliothek
Signatur

Clm 19474

Ehemalige Signaturen

früher X.20.4

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. 721

Beschreibung

Codex; Pergament; 37 Blätter; zwischen p. 2 und 3 Pergamentstreifen eingebunden; von p. 5/6 fehlt das untere Viertel; 14,5/15,0 x 11,0 cm; Seitenzählung von 1 bis 78 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; Holzdeckel, über dem Rücken mit Leder überzogen; Einband 1953 restauriert; ehemals 1 Schließe; vorgängige Signatur X.20.4 auf einem Papierschild auf dem vorderen Einbanddeckel und Teg. 1474 auf einem Papierschild auf dem Buchrücken. - Einrichtung: Schriftspiegel etwa 12,0/ 12,5 x 9,0 cm; p. 1-57, 59-74 einspaltig; p. 58 fünfspaltig; p. 75-78 zweispaltig; p. 1-41 28-30 Zeilen; p. 42-58 26-35 Zeilen; p. 59-73 20 Zeilen; p. 75-78 22 Zeilen; Überschriften in Majuskeln oder in Minuskeln in roter Farbe; p. 35-57 zahlreiche Wörter unterstrichen; p. 59-78 häufig rubrizierte Majuskeln sowie Unterstreichungen von Namen in blauer Farbe. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen des 12. Jahrhunderts.

Geschichte

Codex der Schrift nach im 12. Jahrhundert wahrscheinlich in der Benediktinerabtei Tegernsee entstanden; im Zuge der Säkularisation gelangte die Handschrift 1803 in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München.

Inhalte
  • p. 1-2: Sallust, Invectiva in Ciceronem
  • p. 3-7: Cicero, Invectiva in Sallustium
  • p. 8-16: Cicero, Oratio pro Marcello
  • p. 17-18: Cicero, Oratio pro Ligario (§ 1-6; unvollständig abbrechend)
  • p. 19-34: Cicero, Orationes in Catilinam (I, II; § 1-17; unvollständig abbrechend)
  • p. 35-56: Vita des Persius und Scholien zu seinen Satiren
  • p. 56-57: Scholien zu Persius, Prolog und Satiren (I, 1-18)
  • p. 57: De graecis et barbaris nominibus
  • p. 59-74: Accessus: zu Cato; zu Avian; zu Ovid, De amore; zu Cicero; zu Cato; zu Homer (griechisch und lateinisch); zu Arator; zu Ovid, Libri amandi; zu Theodolus; zu Sedulius
  • p. 75-78: Accessus zu Ovid, Briefe; zu Prudentius; zu Maximianus; zum Physiologus
Links
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/671 [Stand 25.04.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/671.xml [Stand 25.04.2024].

Letzte Änderung: Alexander Bock, 11.12.2017