Bibliothek |
München, Bayerische Staatsbibliothek |
Signatur |
Clm 19413
|
Ehemalige Signaturen |
früher Teg. 1413
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 444; StSG. III, S. 609, Anm. 1 |
Digitalisat |
-
661 München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 19413
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex aus 2 Teilen; Teil 1: f. 1-55; Teil 2: f. 56-128; Pergament; 127 Blätter sowie 1 zusätzliche ungezähltes Papierblatt vorne; 12,2/12,7 x 9,6/9,8 cm; Zählung von 1 bis 128 von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; Zahl 123 in der Zählung übersprungen; Einband 1954 restauriert; mit hellem, blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; 5 Buckeln auf dem vorderen, 4 auf dem hinteren Deckel; ehemals 1 Schließe; vorgängige Signatur Teg. 1413 auf einem Papierschild auf dem Einbandrücken. - Einrichtung: Schriftspiegel f. 1r-32v 8,7 x 6,0/6,7 cm; f. 33r-55v 9,8 x 7,8 cm; f. 56r-128v 10,0 x 7,9 cm; einspaltig; f. 1r-32v 14 Zeilen; f. 33r-55v 13 Zeilen; f. 56r-128v 18 Zeilen; f. 1r-31v Initialen und einige Satzkapitalen gelb gefüllt; f. 56r-128v Überschriften in Rustica oder Minuskel in roter Farbe. - Schrift: Teil 1 karolingische Minuskel von mehreren Händen aus dem 2. Drittel des 11. Jahrhunderts; Teil 2 im 10. Jahrhundert geschrieben. |
Geschichte |
Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten entstanden: Teil 1 im 2. Drittel des 11. Jahrhunderts in der Benediktinerabtei Tegernsee und Teil 2 im 10. Jahrhundert im süddeutschen Raum; ein Besitzvermerk des 15. Jahrhunderts auf f. 1r weist auf Tegernsee; im Zuge der Säkularisation gelangte die Handschrift 1803 in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München. |
Inhalte |
-
f. 1r: Inhaltsverzeichnis
-
f. 1v-31v: Kommentar zu den Psalmen 41 und 42 (hauptsächlich aus Zitaten von Augustinus, Enarrationes in psalmos und Cassiodor, Expositio psalmorum bestehend)
-
f. 25v-31v: Beda Venerabilis, metrische Paraphrase von Psalm 41
-
f. 32r-v: Allerheiligen-Litanei
-
f. 33r: Hymnen
-
f. 33v: Versus ad Engilmarum Venerabilem Doctorem et Grammatice Rethorem
-
f. 33v-53v: Vita des heiligen Erasmus
-
f. 54r-55v: leer
-
f. 56r-66v: Notker, Liber de interpretibus Scripturae
-
f. 67r-109r: Notker I. von St. Gallen, Formelbuch für Salomo III. von Konstanz
-
f. 109v-116r: Gedichte, darunter: Versus de volucribus, bestiis uel iumentis; De filomela
-
f. 116r: Isidor von Sevilla, Etymologiae (8, 11)
-
f. 116v: Tafel der Verwandtschaftsverhältnisse
-
f. 117r-v: Verwandtschaftsbezeichnungen
-
f. 118r-127r: Gedichte; Schriften
-
f. 127r, v: lateinisch-deutsche Monats- und Windbezeichnungen nach Einhard, Vita Karoli Magni
-
f. 127v: marginal rechts, 128r Formular einer Freilassungsurkunde
-
f. 128v: Bittgebet
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Charles Henry Beeson, Isidor-Studien, Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 4,2, München 1913, S. 143, 147, 156-166 und passim
-
Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, II, 3. Codices Num. 15121-21313 Complectens. Secundum Andreae Schmelleri Indices Composuerunt Carolus Halm – Fridericus Keinz – Gulielmus Meyer et al., Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, IV, 3. Codices Latinos Continens, München 1878, p. 243, num. 1948
-
Paola Degni – Alessandra Peri, Per un catalogo dei codici grammaticali altomedievali, in: Manuscripts and Tradition of Grammatical Texts from Antiquity to the Renaissance. Proceedings of a Conference held at Erice, 16-23 october 1997, as the 11th Course of International School for the Study of Written Records, II, edited by Mario de Nonno – Paolo de Paolis – Louis Holtz, Cassino 2000, p. 741
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 568f., Nr. 444
(online)
-
Christine Elisabeth Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee im frühen Mittelalter im Spiegel der Tegernseer Handschriften, StMOSB. 83 (1972), S. 117f., Nr. 102, S. 137f., Nr. 161 und passim
-
Günter Glauche, Schulunterricht und Wissenschaftspflege in den Klöstern Südbayerns im Spiegel ausgewählter Handschriften, in: Gli umanesimi medievali. Atti del II Congresso dell'«Internationales Mittellateinerkomitee». Firenze, Certosa del Galluzzo, 11-15 settembre 1993. A cura di Claudio Leonardi, Millennio Medievale 4. Atti di Convegni 1, Florenz 1998, p. 167sg.
-
Hans F. Haefele, Notker I. von St. Gallen, in: ²VL., 6. Marienberger Osterspiel – Oberdeutsche Bibeldrucke, Berlin – New York 1987, Sp. 1194-1198
-
Rainer Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, V, 2. Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Verzeichnis nach Bibliotheken, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte 350, Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 10, Wien 1979, S. 393
-
Max L.W. Laistner – Henry H. King, A Hand-List of Bede Manuscripts, Ithaca (New York) 1943, p. 124
-
Bernard Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La Tradition Manuscrite des Œuvres de Saint Jérôme, I-IV, Instrumenta Patristica 4, Steenbrugis 1969-1972, n° 628, 800, 931
-
Claudio Leonardi, I codici di Marziano Capella, Aevum 33 (1959), p. 468
-
Claudio Leonardi, I codici di Marziano Capella, Aevum 34 (1960), p. 98, n. 127
-
José María Sánchez Martín, Isidori Hispalensis Versus, Corpus Christianorum. Series Latina 113 A, Turnhout 2000, p. 126, 208 y passim
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, I. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle. Apicius - Juvénal, Documents, Études et Répertoires, Paris 1982, p. 72, 339
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, II. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle. Livius - Vitruvius. Florilèges. Essais de Plume, Documents, Études et Répertoires, Paris 1985, p. 149, 422, 813
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, III,1. Les classiques dans les bibliothèques médiévales, Documents, Études et Répertoires, Paris 1987, p. 252f.
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, III,2. Addenda et corrigenda – tables, Documents, Études et Répertoires, Paris 1989, p. 10
-
Birger Munk Olsen, Les classiques latins dans les florilèges médiévaux antérieurs au XIIIe siècle, RHT. 9 (1979), p. 48
-
Birger Munk Olsen, Les classiques latins dans les florilèges médiévaux antérieurs au XIIIe siècle (suite), RHT. 10 (1980), p. 131f., 134
-
Birger Munk Olsen, Ovide au Moyen Age (du IXe au XIIe siècle), in: Le strade del testo. A cura di Guglielmo Cavallo, Studi e commenti 5, Rom 1987, p. 81, 90
-
Ludwig Rockinger, Ueber drei Formelsammlungen aus dem neunten und zehnten Jahrhundert in Handschriften der Staatsbibliothek zu München (Fortsetzung), Gelehrte Anzeigen der K. Bayerischen Akademie der Wissenschaften 58 (1857), Sp. 468
-
Friedrich Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, IV. Commentaria. Auctores N-Q, Madrid 1954, p. 105, num. 6044
-
Matthias M. Tischler, Einharts Vita Karoli. Studien zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption, I-II, Monumenta Germaniae historica. Schriften 48, Hannover 2001, Bd. I, S. 855f.
-
Gottfried Zacher, Das Kloster Tegernsee um das Jahr 1000, Leipzig 1935 [Dissertation], S. 86
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/661 [Stand 15.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/661.xml [Stand 15.11.2024].
|