BStK.-Nr. 419
Bibliothek | London, The British Library |
---|---|
Signatur |
Harl. 3099 |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex; Pergament; 168 Blätter; 34,5/35,0 x 24,0 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel 26,0/29,0 x 18,0 cm; zweispaltig; 41-45 Zeilen; verzierte, farbige Initialen; f. 39ra-42rb Brustbilder historischer Persönlichkeiten; f. 77r Stammbaum. - Schrift: karolingische Minuskel von acht Händen aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex nach einer Subskription auf f. 166r in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts wohl in Münsterdreisen in der Pfalz oder in dessen Tochterstiften Marienthal und Enkenbach geschrieben; nach einem Besitzvermerk auf f. 1r kam die Handschrift im 13. Jahrhundert von Münsterdreisen nach Arnstein an der Lahn im Austausch gegen eine Gregor-Handschrift (Regula pastoralis). |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/419 [Stand 20.02.2019]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/419.xml [Stand 20.02.2019]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
09.05.2017