BStK.-Nr. 417 (I)
Bibliothek | London, The British Library |
---|---|
Signatur |
Harl. 2772 [Fragment 1, f. 1-15] |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Fragment; Pergament; 15 Blätter aus verschiedenen Lagen; 28,0 x 20,0 cm; Zählung von 1 bis 15 von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; als erstes von 6 Fragmenten zusammengebunden in modernem Bibliothekseinband. - Einrichtung: Schriftspiegel 22,0 x 8,5 cm; einspaltig; 36 Zeilen. - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand des 10. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach im 10. Jahrhundert entstanden; die Fragmentsammlung befand sich im Besitz des rheinischen Handschriftensammlers J.G. Graevius (1632-1703); nach dessen Tod wurde sie am 20.10.1725 von E. Harley erworben und ging schließlich 1753 in den Bestand des British Museum über. |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/417%20%28I%29 [Stand 20.01.2021]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/417%20%28I%29.xml [Stand 20.01.2021]. |