Bibliothek |
London, The British Library |
Signatur |
Arund. 375
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
-
406 London, The British Library Arund. 375
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 75 Blätter; 22,5 x 15,5 cm; moderner Bibliothekseinband. - Einrichtung: Schriftspiegel 16,0 x 10,0 cm; f. 48r-75v 17,0 x 12,0 cm; einspaltig; f. 1r-47v 20 Zeilen; f. 48r-75v 28 Zeilen. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen des 9. (f. 1-47) und 10. (f. 47-75) Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 9. und 10. Jahrhundert entstanden. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Enrico Marriott Bannister, Monumenti Vaticani di paleografia musicale Latina, Codices e Vaticanis selecti phototypice expressi 12, Leipzig 1913,
p. 101
-
Alan Keith Bate, Excidium Troie, Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters 23, Frankfurt (Main) – Bern – New York 1986,
p. 10, 24-140
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004,
S. 105f., Nr. 2415
-
Catalogue of Ancient Manuscripts in the British Museum, II. Latin, London 1884,
p. 86
-
The Arundel Manuscripts, Catalogue of Manuscripts in the British Museum. New Series I,I, London 1834,
p. 110
-
Pierre Hamblenne, Une nouvelle édition de l'Excidium Troi(a)e, Scriptorium 43 (1989),
p. 148-152
-
Jean-G. Préaux, Deux manuscrits gantois de Martianus Capella, Scriptorium 13 (1959),
p. 16
-
Herbert Thoma, Althochdeutsche Glossen aus dem Britischen Museum, PBB. 75 (1953),
S. 479
-
Matthias M. Tischler, Einharts Vita Karoli. Studien zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption, I-II, Monumenta Germaniae historica. Schriften 48, Hannover 2001,
Bd. I, S. 257
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/406 [Stand 03.12.2023].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/406.xml [Stand 03.12.2023].
|