Bibliothek |
London, The British Library |
Signatur |
Add. 18400
|
Ehemalige Signaturen |
früher v. 211
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 269 |
Beschreibung |
Codex; Pergament; 162 Blätter; auf Blatt 1 Papierzettel aufgeklebt; 31,5 x 27,0 cm; vorgängige Signatur v. 211 auf f. 2r; moderner Bibliothekseinband. - Einrichtung: Schriftspiegel 22,0 x 20,0 cm; zweispaltig; 26 Zeilen; rote Überschriften. - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand des 10. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 10. Jahrhundert entstanden; die Signatur auf f. 2r weist auf die Benediktinerabtei Georgenberg in Tirol. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Manuel C. Díaz y Díaz, Index Scriptorum Latinorum Medii Aevi Hispanorum, Acta Salmanticensia. Filosofía y Letras 13, 1, Salamanca 1958,
p. 42, num. 124
-
John L. Flood, Die mittelalterlichen Handschriften der Bibliothek des Institute of Germanic Studies, London, ZDA. 120 (1991),
S. 326
-
Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, II. Das British Museum. Mit einem Anhang über die Guildhall-Bibliothek, Erlangen 1901,
S. 175f., Nr. 203
-
Albert Siegmund, Die Überlieferung der griechischen christlichen Literatur in der Lateinischen Kirche bis zum zwölften Jahrhundert, Abhandlungen der Bayerischen Benediktiner-Akademie 5, München-Pasing 1949 [Veröffentlichung des Byzantinischen Instituts Scheyern],
S. 60
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898,
S. 494, Nr. 269.
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/392 [Stand 02.06.2023].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/392.xml [Stand 02.06.2023].
|