BStK.-Nr. 345
| Bibliothek | Köln, Historisches Archiv |
|---|---|
| Signatur |
Best. 7050 (Hss.-Fragm.) A 27 |
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 95 |
| Beschreibung | Fragment; Pergament; 4 Blätter (2 Doppelblätter); 21,0 x 14,5/15,0 cm; Zählung von 1 bis 4 von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite. - Einrichtung: Schriftspiegel 16,5 x 10,0 cm; zweispaltig; 39 Zeilen; f. 4ra 46 Zeilen; f. 4rb, 4va 54 Zeilen; f. 4vb 24 Zeilen; Initialen abwechselnd in roter oder blauer Farbe; Überschriften und Inhaltsangaben in roter Farbe; Textanfänge rot unterstrichen. - Schrift: Buchschrift von zwei Händen des 14. Jahrhunderts. |
| Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach im 14. Jahrhundert entstanden. |
| Inhalte |
|
| Links | |
| Literatur zur Handschrift |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/345 [Stand 27.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/345.xml [Stand 27.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Stefanie Stricker,
09.05.2025