BStK.-Nr. 338b
| Bibliothek | Kassel, Universitätsbibliothek, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek |
|---|---|
| Signatur |
8° Ms. theol. 61 |
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 3. Nachtragsliste (1991) |
Digitalisat |
|
| Beschreibung | Fragment; Pergament; 1 Doppelblatt; 21,5 x 16,0 cm; Rectoseite des ersten Blattes von moderner Hand in der rechten oberen Ecke mit 1r bezeichnet, Rectoseite des zweiten Blattes mit 2. - Einrichtung: Schriftspiegel 19,0 x 11,5 cm; einspaltig; 26 Zeilen; Anfangsbuchstaben jeder Zeile ausgerückt, Buchstabenkörper farbig ausgemalt. - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand aus dem 2. Drittel des 9. Jahrhunderts. - 2 weitere Blätter der Handschrift nach A. Nievergelt in: Marburg, Hessisches Staatsarchiv Hr 4,16a-b (BStK.-Nr. 1110). |
| Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach im 2. Drittel des 9. Jahrhunderts im westdeutschen Sprachraum entstanden; 1943 wurde das Fragment vom Friedrichsgymnasium der Landesbibliothek Kassel übergegeben. |
| Inhalte | |
| Links | |
| Literatur zur Handschrift |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/338b [Stand 04.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/338b.xml [Stand 04.11.2025]. |
Letzte
Änderung:
Stefanie Stricker,
30.05.2025