Bibliothek |
Herrnstein, Bibliothek des Grafen Nesselrode (früher Herten, Bibliothek des Grafen Droste-Nesselrode) |
Signatur |
192 Kriegsverlust
|
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 240 |
Beschreibung |
Codex aus 2 Teilen; Teil 1: f. 1-20; Teil 2: f. 21-96; Pergament; 96 Blätter sowie je 1 zusätzliches Papierblatt vorne und hinten; etwa 28,0 x 20,5 cm; Blatt 86 stark beschnitten; mit blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; 1 Schließe. - Einrichtung f. 21-96: zweispaltig; f. 95r-96v einspaltig; 44 Zeilen. - Schrift: f. 1-20 karolingische Minuskel von einer Hand aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts oder dem 9./10. Jahrhundert; f. 21-96 von mehreren Händen des 12. Jahrhunderts; zusätzliche Blätter vorne und hinten von einer Hand des 15. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten wohl in Deutschland entstanden, f. 1-20 in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts oder im 9./10. Jahrhundert, möglicherweise in Norddeutschland, f. 21-96 im 12. Jahrhundert; ein Besitzvermerk von 1682 auf f. 1r weist auf den Grafen F. Nesselrode-Reichenstein. |
Inhalte |
-
zusätzliches Blatt vorne: Glossar
-
f. 1r: Besitzvermerk
-
f. 1r-15v: Pseudo-Apuleius, Herbarium
-
f. 16r-20v: Placitus, Liber medicinae ex animalibus
-
f. 21ra-94ra: medizinische Schriften
-
f. 88ra: Rezept
-
f. 94rb-96v: Inventio sancte crucis
-
zusätzliches Blatt hinten: Glossar
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Maria Amalia d'Aronco, The botanical lexicon of the Old English Herbarium, ASE. 17 (1988), p. 15-33
-
Augusto Beccaria, I codici di medicina del periodo presalernitano (Secoli IX, X e XI), Rom 1956, p. 208-213, n. 55
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998, S. 319, Nr. 1524
-
M.L. Cameron, The sources of medieval knowledge in Anglo-Saxon England, ASE. 11 (1983), p. 149
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 468, Nr. 240
(online)
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, V. Ergänzungen und Untersuchungen, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1922, S. 60, Nr. 240
(online)
-
Birger Munk Olsen, Chronique des manuscrits classiques latins (IXe-XIIe siècles), IV, RHT. 30 (2000), p. 171
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, II. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle. Livius - Vitruvius. Florilèges. Essais de Plume, Documents, Études et Répertoires, Paris 1985, p. 254, 478f.
-
Rainer Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert. Studien zur Sammelhandschrift Bonn UB. S 218 mit Edition von bisher unveröffentlichten Texten, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 24, München 1976, S. 87f. und passim
-
Ingo Reiffenstein, Theodiscus in den althochdeutschen Glossen, in: Grammatica ianua artium. Festschrift für Rolf Bergmann zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Elvira Glaser und Michael Schlaefer unter Mitarbeit von Ludwig Rübekeil, Heidelberg 1997, S. 71, 78
-
Stefanie Stricker, Latein und Deutsch in der Rezeptüberlieferung, in: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung. Mediävistisches Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 16. und 17. November 2001, herausgegeben von Rolf Bergmann, Germanistische Bibliothek 17, Heidelberg 2003, S. 100f., 108, 111, 114
-
Karl Sudhoff, Codex medicus Hertensis (Nr. 192). Handschriftstudie, AGM. 10 (1917), S. 265-313
-
Friedrich Vollmer, Nachträge zur Ausgabe von Q. Sereni liber medicinalis, Philologus 75. Neue Folge 29 (1918), S. 129-132
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/283 [Stand 15.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/283.xml [Stand 15.11.2024].
|