BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 283

Bibliothek Herrnstein, Bibliothek des Grafen Nesselrode (früher Herten, Bibliothek des Grafen Droste-Nesselrode)
Signatur

192 Kriegsverlust

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. 240

Beschreibung

Codex aus 2 Teilen; Teil 1: f. 1-20; Teil 2: f. 21-96; Pergament; 96 Blätter sowie je 1 zusätzliches Papierblatt vorne und hinten; etwa 28,0 x 20,5 cm; Blatt 86 stark beschnitten; mit blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; 1 Schließe. - Einrichtung f. 21-96: zweispaltig; f. 95r-96v einspaltig; 44 Zeilen. - Schrift: f. 1-20 karolingische Minuskel von einer Hand aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts oder dem 9./10. Jahrhundert; f. 21-96 von mehreren Händen des 12. Jahrhunderts; zusätzliche Blätter vorne und hinten von einer Hand des 15. Jahrhunderts.

Geschichte

Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten wohl in Deutschland entstanden, f. 1-20 in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts oder im 9./10. Jahrhundert, möglicherweise in Norddeutschland, f. 21-96 im 12. Jahrhundert; ein Besitzvermerk von 1682 auf f. 1r weist auf den Grafen F. Nesselrode-Reichenstein.

Inhalte
  • zusätzliches Blatt vorne: Glossar
  • f. 1r: Besitzvermerk
  • f. 1r-15v: Pseudo-Apuleius, Herbarium
  • f. 16r-20v: Placitus, Liber medicinae ex animalibus
  • f. 21ra-94ra: medizinische Schriften
  • f. 88ra: Rezept
  • f. 94rb-96v: Inventio sancte crucis
  • zusätzliches Blatt hinten: Glossar
Links
Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/283 [Stand 18.01.2025].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/283.xml [Stand 18.01.2025].

Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 15.02.2017