BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 237

Bibliothek St. Gallen, Stiftsbibliothek
Signatur

621

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. 206

Digitalisat
  • 237 St. Gallen, Stiftsbibliothek 621 (→ Codex)
Beschreibung

Codex; Pergament; 178 Blätter; 34,5 x 26,0/26,5 cm; Zählung von 1 bis 356 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; Einband des 15. Jahrhunderts; mit weißem gepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; stark wurmstichig; ehemals 2 Schließen; heute 1 neue Schließe. - Einrichtung: Schriftspiegel 25,0 x 20,2 cm; zweispaltig; 28 Zeilen; Überschriften in Capitalis rustica; leicht verzierte Initialen; p. 353 Griffelskizze; marginal einige geographische Skizzen. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts; p. 326 laut Angabe Ekkeharts IV. Eintrag von der Hand Notkers III. von St. Gallen (um 950-1022); marginale und interlineare Kommentierung zum Teil von der Hand Ekkeharts IV.

Geschichte

Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts wohl in der Benediktinerabtei St. Gallen entstanden; spätestens im 11. Jahrhundert befand er sich sicher dort, worauf Einträge Ekkeharts IV. weisen.

Inhalte
Links
Abbildungen

Abbildung von p. 187 in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2703

Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/237 [Stand 08.11.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/237.xml [Stand 08.11.2024].

Letzte Änderung: Laura Potratzki, 13.06.2017