BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 207

Bibliothek St. Gallen, Stiftsbibliothek
Signatur

219

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. 178

Digitalisat
  • 207 St. Gallen, Stiftsbibliothek 219 (→ Codex)
Beschreibung

Codex; Pergament; 117 Blätter; von p. 1/2 nur noch die untere Hälfte erhalten; 22,0 x 15,5 cm; Zählung von 1 bis 234 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; gelber Pergamenteinband des 15. Jahrhunderts; 1 Schließe. - Einrichtung: Schriftspiegel 16,5 x 12,0 cm; einspaltig; 25-26 Zeilen; Überschriften in roter, grün gestrichelter Capitalis rustica; p. 3 mit Flechtwerk verzierte Initiale P in roter Farbe; kleinere rotgrüne Initialen. - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts.

Geschichte

Codex der Schrift nach im 9. Jahrhundert vielleicht in der Benediktinerabtei St. Gallen entstanden; auch ein Eintrag im Bücherverzeichnis des Codex 728 aus dem 9. Jahrhundert weist darauf; eine Lage im 10. Jahrhundert ergänzt.

Inhalte
Links
Abbildungen

Abbildung von p. 24 in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2649

Abbildung von p. 163 in Geheimnisse auf Pergament, 2008, S. 91

Teilabbildung von p. 115, p. 118, p. 131, p. 138, p. 139, p. 158, p. 163, p. 199, p. 210 und p. 122 bei A. Nievergelt, Althochdeutsch in Runenschrift, 2009, S. 101f., 103f., 106f., 109f., 113f., 126

Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/207 [Stand 19.03.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/207.xml [Stand 19.03.2024].

Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 03.12.2019