Bibliothek |
Einsiedeln, Stiftsbibliothek |
Signatur |
cod 356 (609)
|
Ehemalige Signaturen |
früher 4. Numero 58. B. V Einsidlensis
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 124 |
Beschreibung |
Codex aus 3 Teilen; Teil 1: p. 1-64; Teil 2: p. 65-118; Teil 3: p. 119-152; Pergament; 76 Blätter; 22,5 x 19,0 cm; Zählung von 1 bis 152 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; mit weißem Leder überzogene Holzdeckel; eine Schließe; vorgängige Signatur 4. Numero 58. B. V Einsidlensis auf p. 2. - Einrichtung p. 65-118: Schriftspiegel 17,0 x 15,0 cm; einspaltig; 23 Zeilen; Martyrologium und kalendarische Teile farbig ausgestattet. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen, p. 1-64 des 10. Jahrhunderts, 65-118 aus der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts, p. 119-152 des 11. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten entstanden, p. 1-64 im 10., p. 65-118 in der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts, p. 119-152 im 11. Jahrhundert; ein Besitzvermerk auf p. 152 sowie Randeinträge des Bibliothekars H. von Ligerz (1324-1360) weisen auf die Benediktinerabtei Einsiedeln ebenso wie die vorgängige Signatur auf p. 2. |
Inhalte |
-
p. 1: leer
-
p. 2-19: Martyrologium
-
p. 20-25: Ostertafeln
-
p. 26: Cursus solis per XII signa
-
p. 27-54, 59-64: Annales Einsidlenses
-
p. 55-57: Regino von Prüm, Chronicon (Exzerpt)
-
p. 58: leer
-
p. 65: Gebete
-
p. 66-117: Demokritos, Liber Gallieni logici
-
p. 117: Rezept
-
p. 118: leer
-
p. 119-150: Augustinus, Sermones
-
p. 151: leer
-
p. 152: Besitzvermerk
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Augusto Beccaria, I codici di medicina del periodo presalernitano (Secoli IX, X e XI), Rom 1956, p. 362sg., n. 127
-
Arno Borst, Die karolingische Kalenderreform, Monumenta Germaniae Historica. Schriften 46, Hannover 1998, S. XXIV, 458, 492, 497
-
Albert Bruckner, Scriptoria medii aevi helvetica. Denkmäler schweizerischer Schreibkunst des Mittelalters, V. Schreibschulen der Diözese Konstanz. Stift Einsiedeln. Kirchen und Klöster der Kantone Uri, Schwyz, Glarus, Zug, Genf 1943, S. 50, 88
-
Albert Bruckner, Scriptoria medii aevi helvetica. Denkmäler schweizerischer Schreibkunst des Mittelalters, VIII. Schreibschulen der Diözese Konstanz. Stift Engelberg, Genf 1950, S. 23, 110
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 426, Nr. 124.
(online)
-
Anton von Euw, Die Einsiedler Buchmalerei zur Zeit des Abtes Gregor (964-996), in: Festschrift zum tausendsten Todestag des seligen Abtes Gregor, des dritten Abtes von Einsiedeln 996-1996. Mit Beiträgen von Abt Georg Holzherr – Daniel Rees – Anton von Euw u.a., herausgegeben von Odo Lang, StMOSB. 107, St. Ottilien 1996, S. 193-196, 206
-
Hubert Houben, St. Blasianer Handschriften des 11. und 12. Jahrhunderts. Unter besonderer Berücksichtigung der Ochsenhauser Klosterbibliothek, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 30, München 1979, S. 61
-
Odo Lang, Abt Gregor und die tausendjährige Buchkultur des Klosters Einsiedeln. Ein Spiegel geistigen Lebens, in: Festschrift zum tausendsten Todestag des seligen Abtes Gregor, des dritten Abtes von Einsiedeln 996-1996. Mit Beiträgen von Abt Georg Holzherr – Daniel Rees – Anton von Euw u.a., herausgegeben von Odo Lang, StMOSB. 107, St. Ottilien 1996, S. 283
-
Odo Lang, Der Mönch und das Buch. Eine kleine Festgabe zum Abschluss der Neugestaltung und Restaurierung der Stiftsbibliothek, Einsiedeln 1999, S. 52
-
Odo Lang, Zum Millenarium des heiligen Wolfgang 994-1994. Porträt eines Lehrers. Ausstellung 1994, Einsiedeln 1994, S. 6, 11, 30, 36f., Nr. 20
-
Gabriel Meier, Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii Einsidlensis O.S.B. servantur, I. Complectens centurias quinque priores, Einsiedeln – Leipzig 1899, S. 320f.
-
Stefanie Stricker, Latein und Deutsch in der Rezeptüberlieferung, in: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung. Mediävistisches Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 16. und 17. November 2001, herausgegeben von Rolf Bergmann, Germanistische Bibliothek 17, Heidelberg 2003, S. 100f., 106
-
Matthias M. Tischler, Die ottonische Klosterschule in Einsiedeln zur Zeit Abt Gregors. Zum Bildungsprofil des hl. Wolfgang, in: Festschrift zum tausendsten Todestag des seligen Abtes Gregor, des dritten Abtes von Einsiedeln 996-1996. Mit Beiträgen von Abt Georg Holzherr – Daniel Rees – Anton von Euw u.a., herausgegeben von Odo Lang, StMOSB. 107, St. Ottilien 1996, S. 149-161
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/134 [Stand 09.10.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/134.xml [Stand 09.10.2024].
|