BStK.-Nr. 133
Bibliothek | Einsiedeln, Stiftsbibliothek |
---|---|
Signatur |
cod 345 (60) |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 123 |
Beschreibung | Codex; Pergament; 96 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Blatt vorne; 36,5 x 28,0 cm; Zählung von 1 bis 192 in der äußeren oberen Ecke der Seite; Einband des 14. Jahrhunderts; mit grauweißem Leder überzogene Holzdeckel; moderner brauner Lederrücken; ehemals 2 Schließen. - Einrichtung: Schriftspiegel etwa 30,0 x 21,5 cm; zweispaltig; 36-37 Zeilen; Hauptüberschriften in romanischer Majuskel in roter Farbe; reich verzierte Initialen in roter Farbe; vielfach Raum für Initialen, der jedoch nicht ausgefüllt wurde. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts in der Benediktinerabtei Einsiedeln entstanden. |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 |
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/133 [Stand 26.01.2021]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/133.xml [Stand 26.01.2021]. |