BStK.-Nr. 710bp
| Handschrift(en) | 
  | 
  
|---|---|
| Glossierte Inhalte | |
| Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: 2 althochdeutsche Interlinearglossen (f. 54va, 183vb) von verschiedenen Händen zu einem bisher nicht eindeutig zugeordneten Text eingetragen; E. Klemm vermutet Remigius von Auxerre, Expositio psalterii [vgl. Die illuminierten Handschriften, 1998, S. 278 (Nr. 245)]; Ch. Eder spricht von einem "noch unbekannten" Psalmenkommentar (Die Schule des Klosters Tegernsee, 1972, S. 112); zudem enthält die Handschrift einen mittelhochdeutschen Eintrag (f. 25r) und mehrere Federproben.  | 
    
| Zeit | Wohl noch im 11. Jahrhundert eingetragen.  | 
  
| Ort | -  | 
  
| Sprachgeographische Einordnung | Unbestimmbarⓘ (A. Nievergelt, Nachträge, 2019, S. 354).  | 
  
| Edition | |
| Literatur zu den Glossen | 
          
  | 
      
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710bp [Stand 04.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710bp.xml [Stand 04.11.2025].  | 
    
    Letzte
    Änderung:
      Michaela Pölzl,
    30.10.2019