BStK.-Nr. 256o
| Handschrift(en) |
- St. Gallen, Stiftsbibliothek 120
|
| Glossierte Inhalte |
256o, [noch nicht bearbeitet]
|
| Zahl und Art der Glossen |
Etwa 15 althochdeutsche Griffelglossen. |
| Zeit |
- |
| Ort |
Wohl St. Gallen. |
| Sprachgeographische Einordnung |
Ahd. (nach A. Nievergelt). |
| Edition |
Edition in Vorbereitung durch A. Nievergelt.
|
|
Literatur zu den Glossen
|
-
Elvira Glaser – Andreas Nievergelt, Griffelglossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 221, 222, Anm. 68
-
Andreas Nievergelt, Althochdeutsch in Runenschrift. Geheimschriftliche volkssprachige Griffelglossen, Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur. Beihefte 11, Stuttgart 2009, S. 30
-
Andreas Nievergelt, St. Galler Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1489f., 1515, 1518f., 1522
-
Andreas Nievergelt, Zur gegenwärtigen Quellen- und Editionslage der althochdeutschen Glossen, Sprachwissenschaft 36 (2011), S. 317
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256o [Stand 07.11.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256o.xml [Stand 07.11.2025].
|
Letzte
Änderung:
Jasmin Wieland,
14.03.2016