Handschrift(en) |
- Orléans, Bibliothèque Municipale Ms. 31 (28)
|
Glossierte Inhalte |
1044, p. 77-140: Walahfrid Strabo, Kommentar zur Bibel (auf der Grundlage des Kommentars des Hrabanus Maurus), Exodus
1044, p. 141-176: Walahfrid Strabo, Kommentar zur Bibel (auf der Grundlage des Kommentars des Hrabanus Maurus), Leviticus
1044, p. 201-220: Walahfrid Strabo, Kommentar zur Bibel (auf der Grundlage des Kommentars des Hrabanus Maurus), Deuteronomium
|
Zahl und Art der Glossen |
Glossen in Textkommentar: Insgesamt 16 im fortlaufenden Kommentartext stehende Glossen zu Walahfrid Strabo, Kommentar zur Bibel (auf der Grundlage des Kommentars des Hrabanus Maurus): 1 Kontextglosse (p. 79a) zu Exodus; 10 Kontextglossen [p. 153b, 154a (3), 154b (4), 155a (2)] zu Leviticus; 5 Kontextglossen [p. 205b (2), 213a, 213b (2)] zu Deuteronomium. |
Zeit |
Glossen mit dem Textkommentar um die Mitte des 9. Jahrhunderts eingetragen. |
Ort |
- |
Sprachgeographische Einordnung |
Unbestimmt.ⓘ |
Edition |
E. Meineke, in: R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (II), S. 59
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Falko Klaes, Unedierte und übersehene Glossen zu Walahfrid Strabos Bibelkommentaren nach Hrabanus Maurus. Mit einer Liste der Handschriften, Sprachwissenschaft 38 (2013), S. 185
-
Falko Klaes, Walahfrid Strabo. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 500-505
-
Falko Klaes – Claudine Moulin, Wissensraum Glossen. Zur Erschließung der althochdeutschen Glossen zu Hrabanus Maurus, Archa Verbi, Yearbook for the Study of Medieval Theology 4 (2007), S. 76
-
Claudine Moulin – Falko Klaes, Glossierungen zu Hrabanus Maurus und Walahfrid Strabo, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 577-582
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1044 [Stand 08.12.2023].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1044.xml [Stand 08.12.2023].
|