| Handschrift(en) | 
    
        - Zürich, Zentralbibliothek Ms. Rh. 108
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    1018, f. 78r: Vogelbezeichnungen
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Sachglossar: 9 Glossen (f. 78r) zu den Vogelbezeichnungen; davon 8 interlinear, 1 im fortlaufenden Glossartext stehend (bei StSG. Pagina-Angabe); Handschrift sonst unglossiert; Eintrag des Sachglossars auf einer ursprünglich fast leeren Seite; 5 fortlaufend geschriebene Zeilen ohne erkennbare Reihenfolge.  | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    13. Jahrhundert.  | 
  
  
  
    | Ort | 
    -  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Wohl alem. (nach H. Reutercrona, S. 20).  | 
  
  
    | Edition | 
    
       StSG. III, S. 464 (Nr. MII). 
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
         | 
        
          
              - 
      Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 672, Nr. 657
  
    (online)
  
 
              - 
      Leo Cunibert Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich 1, Zürich 1952, S. 213
  
  
 
              - 
      Hans Reutercrona, Svarabhakti und Erleichterungsvokal im Altdeutschen bis ca. 1250, Heidelberg 1920 [Dissertation], S. 20
  
  
 
              - 
      Paul Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, Palaestra. Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie 57, Berlin 1909 [Nachdruck New York 1967], S. 54
  
  
 
           
         | 
      
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
         | 
        
          
              - 
      Annina Seiler, Animal Glossaries (English and German traditions), in: Medieval Glossaries from North-Western Europe. Tradition and Innovation, edited by Annina Seiler – Chiara Benati – Sara M. Pons-Sanz, The Medieval Translator/Traduire au Moyen Âge 19, Turnhout 2023, p. 471
  
  
 
              - 
      Stefanie Stricker, Spezielle Sachglossare im Überblick, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 706
  
  
 
 
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1018 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1018.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |